Tapwave Zodiac wird zum Greifen nah
Tapwave kündigte offiziell an, dass ihre Zodiac-Produkte und Spiele für den Zodiac ab Juni 2004 landesweit in CompUSA-Filialen erhältlich sein werden.
Mit der Hardware von ATI und der Unterstützung von Entwicklern wie iD und Publishern wie Activision entwickelt sich der Zodiac langsam zu einer beachtlichen Größe in den kommenden Handheld-Kriegen, und dieser jüngste Schritt in die Einzelhandelsregale in den USA bringt das Gerät weiter in den Mainstream der Branche. Die Zodiac-Konsolen, das Zubehör und vier der beliebtesten Zodiac-Spiele werden voraussichtlich ab Ende Juni in den Regalen der CompUSA-Läden stehen.
Zusätzlich zur Markteinführung im Einzelhandel wird Tapwave bis zum Ende des Jahres bis zu 10 neue Premierentitel sowie 60 bis 75 Tapwave Certified- oder Tuned-Titel veröffentlichen, wie z. B. MicroQuad (Arcade-/Rennspiel), Höllenfeuer: Apache vs. Hind (Hubschrauber-Kampfspiel), Orbz (Action-Arcade) und Acedior (RPG). Einige der Zodiac-Premierentitel für dieses Jahr sind Activisions Moto MTX: Mototrax und Street Hoops, Eidos' Grabräuber und Atari's Neverwinter Nights. Activisions Tony Hawk's Pro Skater 4 wurde gerade im März veröffentlicht, DOOM II und Duke Nukem: Mobiles Chaos wird in den nächsten Wochen an den Start gehen.
Um den anhaltenden Erfolg des Zodiac zu gewährleisten, arbeitet Tapwave mit führenden Spieleherstellern zusammen, um den Benutzern der Zodiac-Konsole weitere bekannte Premierentitel zur Verfügung zu stellen. Seit der Markteinführung hat Tapwave Verträge mit führenden Titeln von Activision, id, Eidos, Atari, Midway, Apogee, Fathammer, Sega und Epyx geschlossen.
Die mobile Unterhaltungskonsole Zodiac bietet außerdem eine perfekte Plattform, um klassische Spiele wieder zum Leben zu erwecken und schnell weitere Inhalte für die Zodiac-Plattform bereitzustellen. Mit seinem ATI Imageon-Grafikbeschleuniger und dem Motorola i.MX1 ARM 9-Prozessor ist der Zodiac das erste Handheld-Gerät, das über genügend Leistung verfügt, um Vollversionen von "Retro"-Spielengines auszuführen. Derzeit können Zodiac-Benutzer den Sega Genesis und den Atari 2600 ausführen. Tatsächlich können Sega Genesis-Klassiker wie Goldene Axt 3 und Veränderte Bestie, und Atari 2600-Spiele, wie Tausendfüßler und Asteroiden, sind bereits im Tapwave-Onlineshop erhältlich. In naher Zukunft wird die Commodore 64-Engine für das Zodiac verfügbar sein und Bluetooth-Multiplayer-Spiele unterstützen. Commodore 64-Spiele werden in Paketen verkauft werden, wie z.B. das C64 Sport Bundle, das Winterspiele, Sommerspiele und ein Baseballspiel enthält, oder den C64 Aktion Bundle, einschließlich Sub Battle Simulator, Destroyer, Pitstop II und Super Cycle.
Das Unternehmen hat außerdem vor kurzem das Update 1.1 der Zodiac-Software fertiggestellt, das folgende Funktionen enthält:
- Hintergrundmusik abspielen: Sie können Musik im Hintergrund abspielen, während Sie Spiele spielen, Fotos ansehen, Ihren Organizer verwalten oder einfach alles mit Ihrer Zodiac-Konsole machen. Die Statusleiste wurde um ein Symbol erweitert, über das Sie mit einem Tastendruck auf die Steuerelemente für die Musikwiedergabe zugreifen können. Darüber hinaus bietet das Dialogfeld Musik/Einstellungen Steuerelemente, mit denen das Verhalten der Hintergrundwiedergabe angepasst werden kann.
- Systemweiter Schnellstart: Mit der Schnellstartfunktion können Sie Ihre Lieblingsanwendungen über die Aktionstasten starten. Mit dem Software-Update 1.1 funktioniert der Schnellstart systemweit, indem Sie einfach die Home-Taste gedrückt halten, während Sie die ausgewählte Aktionstaste drücken. Diese Akkordarbeit sorgt dafür, dass die Schnellstartfunktion immer verfügbar ist, aber nie das Spiel oder andere Anwendungen beeinträchtigt. Außerdem werden die Schnellstart-Einstellungen jetzt im Schnellstart-Panel in der Kategorie "Voreinstellungen" vorgenommen. Für Benutzer, die immer noch eine Taste Schnellstart vom Startbildschirm aus, ist diese Funktion im Dialogfeld Start/Einstellungen verfügbar.
- Open Home to Last View: Einige Nutzer haben den Wunsch geäußert, beim Drücken der Home-Taste zur zuletzt angezeigten Kategorie zurückzukehren (statt zum Startbildschirm der obersten Ebene). Um dies zu ermöglichen, haben wir eine neue Offen für: im Dialogfeld Home/Einstellungen. Sie können aus drei Optionen wählen: Startbildschirm (das radiale Standardmenü), Alle Anwendungen (die dreispaltige Listenansicht) oder Letzte Ansicht (die Ansicht, die beim letzten Verlassen der Startseite angezeigt wurde).
Auf der Grundlage von Kundenrückmeldungen wurden auch andere subtile Verbesserungen vorgenommen. Beispiele hierfür sind:
- Aufwachen zur Musik in der Uhr wird nun das gesamte Lied abgespielt, anstatt die Wiedergabe nach 1 Minute zu beenden.
- Vier neue Alarmtöne und verbesserte MIDI-Funktionen zur Unterstützung heruntergeladener Alarmtöne.
- Die Möglichkeit, mit den Auslösetasten durch die Fotodiashows vor- und zurückzuspringen.
- Verbesserte Bluetooth-Erkennungsdialoge, die zuvor gesehene Geräte zwischenspeichern.
- Verbesserte Kalibrierung, Rauschfilterung und Bewegungsverfolgung für den analogen Controller.
Nach Angaben von Tapwave haben sich in weniger als einem Jahr mehr als 2400 Entwickler für das Tapwave-Entwicklerprogramm angemeldet und das Software Development Kit (SDK) angefordert. Die meisten dieser Entwickler kommen von etablierten Computer- und Unterhaltungsplattformen (z. B. Xbox, PlayStation und Nintendo Game Boy), und über 40 Prozent stammen aus internationalen Märkten.
Die Zodiac-Konsole bietet 3D-Grafik, Stereo-Sound, Vibrationseffekte und drahtloses Multiplayer-Gaming, aber auch alles, was für ein reichhaltiges Multimedia-Erlebnis mit Musik, Bildern und Videos erforderlich ist. Aus der Arbeitsperspektive bietet der Zodiac den zusätzlichen Vorteil, dass er mit einer Tapwave-verbesserten Version des Palm-Betriebssystems (5.2T) läuft und sofortigen Zugriff auf Tausende von bestehenden Anwendungen und Spielen bietet, die bereits auf dem Betriebssystem verfügbar sind.
Die Konsole wird in zwei Modellen angeboten - dem Zodiac(1) für USD 299 (32MB RAM) und dem Zodiac für usd 399 (128MB RAM). Beide Modelle sind derzeit auf der offiziellen Website erhältlich, folgen Sie der herunterladen und wird diesen Sommer auch landesweit bei CompUSA erhältlich sein.
SurfaceInk hat auch ein Zubehör für den Zodiac angekündigt, den PowerPlay Griff. Dies ist ein ergonomischer Griff, der exklusiv für die Tapwave Zodiac-Konsole entwickelt wurde. Wenn er auf die Zodiac-Konsole aufgeschnappt wird, verwandelt er die Ergonomie in die eines Videospiel-Controllers in voller Größe. Der PowerPlay-Griff lässt sich leicht anbringen und passt in die Zodiac-Sporttasche. Er eignet sich für eine Vielzahl von Kopfhörern, einschließlich der Ohrstöpsel der Zodiac-Konsole, und verfügt über geformte Gummigriffe für eine stabilere Spieloberfläche. Die Zodiac-Konsole wird bereits mit einem Netzadapter, einem USB-/Stromkabel, Ohrhörern, einer Handschlaufe und einem Flip-Cover geliefert.