Das dunkle Zeitalter von Camelot
- Herausgeber: Mythische Unterhaltung
- Entwickler: Mythische Unterhaltung
[[Arthur ist zurück]]
Dark Age of Camelot ist ein Massively Multiplayer Online Role-Playing Game, das von Mythic Entertainment konzipiert und entwickelt wurde. Das Spiel spielt im Königreich Albion in den Jahren unmittelbar nach dem Tod von König Artus. Die Spieler betreten eine Welt im Chaos, in der Artus' Frieden zerbrochen ist und dunkle Kräfte das Königreich bedrohen. Im Gegensatz zu traditionellen Rollenspielen, in denen die größte Herausforderung für den Spieler darin besteht, gegen computergesteuerte Monster zu kämpfen, werden die Spieler in Camelot mit ihrer bisher größten Herausforderung konfrontiert: anderen Spielern. In Camelot müssen die Spieler wählen, ob sie einem der drei Reiche angehören wollen, die in dieser chaotischen Welt um die Vorherrschaft kämpfen: Die Briten, die Kelten oder die Nordmänner. Die Briten sind das ehemalige Königreich Albion, das einst von dem großen König Artus regiert wurde. Die Kelten stammen von der wilden und magischen westlichen Insel Hibernia. Die Norse sind die großen Barbaren aus den Ländern nördlich von Albion.
[Bilder]
Aufbauend auf dem Fundament, das von so großartigen Spielen wie EverQuest, Asheron's Call und Ultima Online gelegt wurde, bietet das Spiel eine 3D-beschleunigte Grafik mit beweglicher Kamera, mehrere Klassen- und Ethnie-Kombinationen und hat ein ausgewogenes Team Player vs. Player (PvP) eingebaut. Im Gegensatz zu seinen Vorgängern ist der PvP-Konflikt in Camelot ein integraler Bestandteil der Spielerfahrung in der Welt und nicht nur ein nachträglicher Einfall.
[Bilder]
[[Das Spiel]]
Die Spieler dieses Massively Multiplayer Online Roleplaying Game schlüpfen in die Rolle eines Charakters aus einem der drei Reiche: Albion, Midgard oder Hibernia. Jedes Reich hat seine eigenen einzigartigen Klassen und Ethnien zur Auswahl - sowie unterschiedliche Fähigkeiten im Kampf und in der Magie. Jeder Charakter im Reich des Spielers ist sein Freund - und jeder in einem gegnerischen Reich ist ein Feind, der sofort angegriffen werden kann. Das Hauptziel des Spiels ist es, dafür zu sorgen, dass die Reliquien deines Reiches in ihrem Bergfried sicher sind - und auf Raubzüge in feindliche Gebiete zu gehen, um zu versuchen, ihre Reliquien zu stehlen und sie in dein Gebiet zu bringen.
[Bilder]
Jede Klasse im Spiel wurde speziell für eine bestimmte Aufgabe geschaffen - die Spieler können zwischen Kämpfern, Schurken, Magiern, Klerikern und Mischformen aus Kämpfern und Zauberern wählen. Die Auswahl der Klassen und Ethnien der einzelnen Reiche stammt direkt aus der Geschichte und den Legenden der jeweiligen Region der Welt. Die Charakterklassen und Ethnien von Albion stammen aus den Artuslegenden. Die Hibernianer sind den keltischen Überlieferungen und Legenden entnommen. Die Norse sind jedem vertraut, der auch nur flüchtige Kenntnisse der skandinavischen Mythologie hat.
[Bilder]
Dark Age of Camelot wurde entwickelt, um den Spielern ein allgemeines Rollenspielerlebnis zu bieten, während ihre Charaktere auf niedriger und mittlerer Stufe sind. Wenn sie jedoch die höheren Stufen des Spiels erreichen - genau dann, wenn andere Spiele langweilig werden und die Spieler nichts mehr zu tun haben - beginnen die Charaktere in Dark Age of Camelot ihre Spieler-gegen-Spieler-Karriere, indem sie an Reichsinvasionen teilnehmen und die Relikte ihres Reiches vor feindlichen Dieben schützen. Damit ist fast garantiert, dass das Spiel auch für langjährige Spieler nie langweilig wird.
[[Quest-System]]
Obwohl Camelot PvP-Kämpfe bietet, wird es auch ein extrem detailliertes Questsystem haben, das es den Spielern erlaubt, auf Quests zu gehen, um Gegenstände zu erhalten, in der Gildenstufe aufzusteigen, neue Zaubersprüche zu lernen und die Welt zu erkunden.
Das Questsystem von Camelot verfügt über mehrere Funktionen, die dafür sorgen, dass sich Quests nicht wiederholen und dass jeder Spieler, der eine bestimmte Quest absolviert, eine andere Erfahrung macht. In den meisten Online-Rollenspielen bestehen Quests darin, von Schritt 1 zu Schritt 2 zu gehen - mit dem NSC zu sprechen, einen Gegenstand zu finden, ihn ihm zu geben, er gibt dir einen Zettel mit weiteren Anweisungen darauf, usw. Diese Quests enden normalerweise damit, dass viele Charaktere im selben Gebiet "campen" und darauf warten, dass ein bestimmter NSC auftaucht, damit sie ihn töten/mit ihm reden/etc. können. Das kann für die Spieler oft frustrierend sein, besonders wenn der NSC nur selten auftaucht.
[Bilder]
Camelots umfangreiche Questing-Engine wird diese Probleme auf verschiedene Arten lindern. Erstens werden die Questschritte zufällig generiert, so dass zwei Spieler, die sich auf eine Quest für denselben Gegenstand begeben, wahrscheinlich nicht dieselben Schritte machen werden, und schon gar nicht in derselben Reihenfolge. Zweitens müssen Spieler auf Quests frühere Teile der Quest erfüllen, um Questgegenstände von NSCs zu erhalten. Wenn ein Spieler zum Beispiel einen bestimmten Satz zu einem NSC sagen muss, um einen Gegenstand zu erhalten, wird der NSC nicht auf den richtigen Satz reagieren, wenn der Spieler die vorherigen Schritte der Quest nicht erledigt hat. Dies wird eine große Anzahl von Spielern davon abhalten, wichtige Questmonster zu zelten, da sie jeden Schritt der Quest persönlich ausführen müssen.
Ein spezielles Questing Journal führt Buch über die angenommenen Quests des Spielers und listet alle abgeschlossenen Quests auf. Es zeigt die Schritte an, die bei einer Quest erledigt wurden, und was der nächste Schritt ist, der zu erledigen ist. Das Kritzeln von esoterischen Phrasen oder Notizen gehört der Vergangenheit an - das Questing Journal verwaltet alle Questinformationen für Sie. Damit entfällt das mühsame Notieren und das "Was mache ich mit diesem Stück Keramik?", das in anderen RPG-Spielen vorkommt.
[Bilder]
Durch die Kombination dieser Features bietet Camelot eine willkommene Abwechslung für Spieler, die die Quests ihres Charakters erfüllen wollen. Indem Camelot jeden Questschritt für sie verfolgt und sicherstellt, dass sie nicht jede Quest auf die gleiche Art und Weise erledigen wie jeder andere Spieler, wird es den Spielern ermöglicht, ihre Charaktere und ihre Quests noch mehr zu genießen.
[[Die Reiche]]
Die Realms in Dark Age of Camelot sind das Königreich Albion, die Heimat der Briten, das keltische Königreich Hibernia und das nordische Königreich Midgaard. Die Spieler werden in der Lage sein, Charaktere in jedem der Reiche zu spielen - die Charaktere jedes Reiches werden sich auf verschiedene Arten von Magie und verschiedene Kampftechniken spezialisieren, und natürlich wird jedes Reich ein geographisch typisches Terrain haben. Midguard ist voll von Fjorden und Eis, Albion ist voll von sanften Hügeln und römischen Ruinen, und Hibernia ist ein wildes Land mit tiefen Wäldern, verzauberten Hügeln und magischen Bestien.
[Bilder]
Jedes Reich besitzt eine Reihe von uralten magischen Reliquien, die allen Mitgliedern des Reiches Boni gewähren - wenn die Reliquien sicher in ihrem Schrein aufbewahrt werden. Reliquien können jedoch von feindlichen Überfallkommandos gestohlen und in ihre Schreine gebracht werden, wodurch sie stärker werden. Wenn Reliquien sicher im Schrein aufbewahrt werden, verleihen sie kämpfenden Völkern einen moderaten Angriffs- und Schadensbonus und Zaubernden einen magischen Zauberbonus. Jedes Reich, das seine Reliquien nicht hat, kämpft mit einem Nachteil.
[Bilder]
Relikte müssen um jeden Preis vor Diebstahl geschützt werden - dieses Konzept bildet den Kern des PvP-Konflikts in Camelot. Relikte gibt es in allen Formen und Größen und sie basieren auf der Geschichte und den Legenden der einzelnen Reiche. Einige der laufenden Quests in Camelot werden sich um die Entdeckung vieler verlorener Relikte drehen.
[[Kampf]]
Eines der größten Probleme bei anderen Online-Rollenspielen ist, dass ein Magie benutzender Charakter Spaß macht und aufregend zu spielen ist, aber ein Waffen schwingender Kämpfer hat normalerweise nur ein paar Optionen, um den Kampf unterhaltsam und interessant zu gestalten. In Camelot wird es jedoch "Kampfstile" geben, d.h. einzigartige Kampfmanöver, die von den kämpfenden Charakteren erlernt werden müssen, ähnlich wie ein Zauberer neue Zaubersprüche erlernen muss.
[Bilder]
Durch das Studium der Kampfstile von Monstern und anderen Spielern werden Kämpfer feststellen, dass einige Stile in bestimmten Situationen besser funktionieren als andere. Kampfklassen können neue Stile erlernen, indem sie auf Quests gehen, in ihrer Gilde aufsteigen oder Stufen aufsteigen.
[Bilder]
Die Fertigstellung des Spiels ist für den Spätsommer 2001 geplant, wobei die Betaphase etwa fünf Monate vorher beginnen soll.
(*Anmerkung: Dieser Artikel basiert auf den FAQ-Informationen, die auf der offiziellen Website von Mythic Entertainment zu finden sind, sowie auf den "Quellen"-Links).