HALO 3: ODST
[[Intro]]
Anstatt Halo 4 zum Leben zu erwecken, kündigte Bungie letztes Jahr an, dass es den Fans ein Halo 3 Einzelspieler-Erweiterungspaket statt einer echten Fortsetzung servieren würde. Im Laufe der Zeit hat sich Halo 3: ODST zu einem vollwertigen, vollpreisigen Titel entwickelt, der für sich allein gespielt werden will. Halo-Spieler werden jedoch feststellen, dass etwas fehlt: Es gibt keinen Master Chief in diesem Spiel, Leute.
Anstatt den heiligen Helm von jedermanns Lieblings-Space-Marine aufzusetzen, spielst du einen Orbital Drop Shock Trooper (ja, daher kommt der ODST), bekannt als "Rookie". Der Rookie ist ein einsamer UNSC-Soldat, der New Mombasa im ostafrikanischen Protektorat (das frühere Kenia) beschützt. Er ist schwächer, langsamer und verwundbarer als der MC, also solltest du dich darauf einstellen, dass du viel Zeit in der Deckung verbringst und Strategien ausarbeitest, anstatt mit Waffengewalt hineinzurennen und einem Schakal ins Gesicht zu treten.
Das Spiel verfügt über eine Sprachbesetzung, wie wir sie seit C&C3 nicht mehr gesehen haben. Drei deiner Space Marine-Kollegen werden von ehemaligen Firefly/Serenity-Mitgliedern gesprochen, darunter Nathan Fillon (Buck), Adam Baldwin (Dutch) und Alan Tudyk (Mickey). Battlestar Galactica steht den Männern in nichts nach und wird durch Tricia Helfer vertreten, die Dare spielt, eine ONI-Agentin, die für die Truppe zuständig ist. Irgendetwas sagt uns, dass Cortana ihr nicht das Wasser reichen kann. Und dieses Etwas ist heiß. Und noch ein kleiner Fakt: Nathan Fillon und Tricia Helfer waren tatsächlich zur gleichen Zeit im selben Raum und haben ihre Stimmen gesprochen - ein seltener Vorgang in dieser Branche. Es ist nicht bekannt, welche Art von Kraftfeld Bungie um ihre Studios errichtet hat, um zu verhindern, dass die Welt bei diesem fantastischen Treffen explodiert.
ODST findet vor den Ereignissen von Halo 3 statt, etwa zur gleichen Zeit wie das Ende von Halo 2. Spieler, die die Kampagne von Halo 2 beendet haben, wurden mit Bildern der Erde zurückgelassen, die angegriffen wurde, und ODST erzählt die Geschichte, wie die Menschheit sie verteidigt hat. Das Spiel enthält Waffen, Fahrzeuge usw. aus Halo 3, ein anachronistischer Zug (um in die Zeittafel zu passen, sollte es Assets aus Halo 2 enthalten), der einige eingefleischte Fans verärgert hat. Wir haben das Gefühl, dass sie, sobald sie sich auf das Spiel eingelassen haben, zu viel Spaß haben werden, um sich um die Kontinuität zu kümmern.
[[GAMEPLAY]]
Da dir die MJOLNIR-Rüstung des Master Chiefs fehlt, wirst du auch einige seiner Talente und Ausrüstungen vermissen. Wie bereits erwähnt, werden Sie nicht die robusten Schilde haben, die Sie gewohnt sind. Auch der Motion Tracker wird nicht mehr zur Verfügung stehen. Auch die Möglichkeit, mit zwei Waffen zu kämpfen, gibt es nicht mehr (vielleicht sind sie einfach zu schwer für deinen unzureichend gepanzerten Körper?). Dafür gibt es aber einige neue Extras, die das wieder wettmachen sollen.
Sie werden in ODST nicht dasselbe HUD sehen, wie Sie es gewohnt sind. Stattdessen wird auf Ihrem Helm VISR (Visual Intelligence System, Reconnaissance) angezeigt, das Feinde zu Ihrer Erleichterung in Rot umreißt. Andere wichtige Objekte werden gelb und Teamkameraden grün dargestellt. Wenn Sie auf der Suche nach einer Karte sind, haben Sie Pech, denn alles, was Sie bekommen, ist ein Kompass. Netterweise markiert VISR die Ziele auf dem Kompass (a la Call of Duty), anstatt uns zu zwingen, uns in der offenen Welt auf unseren Orientierungssinn zu verlassen. Sie haben immer noch ein Fadenkreuz wie in den früheren Teilen der Halo-Serie.
Außerdem gibt es einen PDA (Personal Digital Assistant, aber das muss dir hoffentlich nicht erklärt werden), der dir Informationen gibt, die dir helfen, deine Ziele zu erreichen und deine Missionen zu erfüllen. ODSTs haben Zugriff auf zwei neue Waffen, mit denen sie häufig Missionen beginnen: das M7S-Maschinengewehr und das M6C/SOCOM. Das M7S-Maschinengewehr ist eine Variante der M7-Maschinenpistole ohne Gehäuse. Sie unterscheidet sich durch einen externen Blitz- und Schalldämpfer (wichtig für das getarnte - nicht getarnte, aber getarnte - Spiel von ODST) und ein Laserzielgerät. Die M6C/SOCOM ist eine halbautomatische Pistole und eine Variante der M6C Magnum Sidearm. Sie schießt ähnlich wie die leistungsstarke M6D-Pistole mit Zielfernrohr, die Fans in Halo: Combat Evolved geliebt haben.
Als Rookie suchen Sie auf der offenen Weltkarte nach Baken, die Hinweise darauf geben, was mit Ihren fünf Kameraden, den vier bereits erwähnten und Romeo, einem Soldaten ostafrikanischer Abstammung, passiert ist. Sobald Sie diese Baken gefunden haben (vermutlich handelt es sich dabei um Peilsender, die an Drop-Pods befestigt sind, Ein-Personen-Raumschiffen, die ODSTs in den Kampf absetzen), erleben Sie Rückblenden, die etwa 30 Minuten dauern und Sie in die Rolle der jeweiligen Figur versetzen, die die Ereignisse erlebt hat, die sie erlebt hat. Im Gegensatz zum Rest des Spiels werden diese Rückblenden linear ablaufen.
Damit Sie sich nicht davor scheuen, den vollen Preis für das zu zahlen, was früher als Erweiterungspaket galt, hat der leitende Produzent des Spiels erklärt, dass die ODST-Kampagne ähnlich lang sein wird wie die von Halo 3.
Martin McDonnell, Leiter der Bungie-Audioabteilung und Komponist der ursprünglichen Halo-Trilogie, wird auch für die Musik von ODST verantwortlich sein. Anstelle der dröhnenden, opernhaften Druidengesänge, die ihr gewohnt seid, erwartet euch ein brandneuer Musikstil, der zu dieser brandneuen Art, Halo zu spielen, passt. Er hat es gegenüber Music 4 Games charmant so formuliert: "Insgesamt denke ich, dass diese Partitur ein bisschen intimer und persönlicher ist. Wir erzählen eine menschliche Geschichte, keine Cyborg-Geschichte. Es handelt sich nicht um eine Weltraumoper, sondern um eine Geschichte, die auf der Erde in einer Stadt spielt. Obwohl der Spieler in die Rolle mehrerer Charaktere schlüpft, soll er sich in erster Linie als eine Person fühlen, die das Geheimnis entdeckt, das hinter den Ruinen von New Mombasa liegt."
[[MULTIPLAYER]]
Wenn Sie auf der Suche nach einem brandneuen Multiplayer-Erlebnis sind, haben Sie Pech gehabt. Halo 3 ODST wird einen fast identischen Mehrspielermodus wie Halo 3 bieten und mit insgesamt 24 Karten ausgeliefert, von denen nur 3 neu sind. Die Karten bestehen aus den ursprünglichen 11 Halo 3 Karten (Construct, Epitaph, Guardian, High Ground, Isolation, Last Resort, Narrows, Sandtrap, Snowbound, The Pit und Valhalla), dem Heroic Map Pack (Foundry, Rat's Nest und Standoff), dem Legendary Map Pack (Avalanche, Blackout und Ghost Town), der Cold Storage Map und dem Mythic Map Pack (Assembly, Orbital und Sandbox). Drei neue Karten sind enthalten: Citadel, Heretic und Longshore. Citadel ist eine kleinere Karte (für 2-6 Spieler), die in der Kathedrale der Forerunner spielt, die die Arche überschattet. Epitaph (eine originale Halo 3-Karte) zeigt einen anderen Abschnitt dieser Kathedrale. Heretic ist ein Remake (das fünfte Multiplayer-Map-Remake in Halo 3) von Midship, der Halo 2 Multiplayer-Map. Wie Midship findet Heretic im Inneren der Pious Inquisitor statt, einem Teil der persönlichen Schiffsflotte des Propheten des Bedauerns. Sie ist für 2-8 Spieler ausgelegt. Longshore ist eine große Karte in Old Mombasa, auf der 6-16 Kämpfer gegeneinander antreten. Longshore sollte ursprünglich mit der Halo 3 Retail Disc veröffentlicht werden, aber die Erstellung der Karte dauerte zu lange. Bungie hat erklärt, dass Longshore Ähnlichkeiten mit der ursprünglichen Halo: Combat Evolved-Karte Hang 'Em High aufweist.
Es wird jedoch einen neuen Mehrspielermodus geben. Unter dem Namen "Firefight" treten bis zu 4 Koop-Kameraden über Live (oder System Link) gegen immer schwierigere Wellen von Gegnern an (ähnlich wie im Horde-Modus von Gears of War 2). Zufällig generierte Schädel führen zu Gameplay-Änderungen, die das Erlebnis stets frisch halten. Für Firefight gibt es neue Medaillen und Erfolge zu verdienen. Die Karten für diesen Modus werden im Laufe der Kampagne freigeschaltet, du solltest also etwas Zeit in den Story-Modus investieren, wenn du das volle Erlebnis haben willst. Für ein wirklich umfassendes Erlebnis sollten Sie jedoch Ihre Vorbestellungen einreichen, um einen spielbaren, Zigarre kauenden Sergeant Major Avery Johnson freizuschalten. Im Gegensatz zum Mehrspielermodus kannst du im Firefight-Modus keine Spielersuche verwenden. Stattdessen werden eure Koop-Erfahrungen nur auf Einladung möglich sein. Bungie hat erklärt, dass das Hinzufügen des Matchmaking zusätzliche sechs Monate in Anspruch genommen hätte.
Wenn ihr die Aufklärungsrüstung in die Finger bekommen wollt, die Multiplayer-Rüstung, die so beliebt und selten ist, dass ihre Besitzer häufig mit Live-Account-Hacks konfrontiert werden, habt ihr jetzt die Chance, sie zu bekommen, ohne ein persönlicher Freund von Bill und Melinda zu sein. Alles, was ihr dafür tun müsst, ist, die "Road to Recon"-Herausforderung abzuschließen, eine Serie von sieben Vidmaster-Herausforderungen, die sowohl Halo 3 als auch Halo 3: ODST umfassen. Wenn du Halo 3 hast, kannst du die Herausforderung schon vorwegnehmen, indem du einige der Vidmaster-Herausforderungen freischaltest. Sobald ihr alle sieben abgeschlossen habt, loggt euch auf Bungie.net ein, verlinkt euren Gamertag und macht euch bereit, eure Gegner zu erschrecken und einzuschüchtern, damit sie sich euch auf modische Weise unterwerfen.
Vielleicht kaufst du Halo 3: ODST nur wegen der Halo: Reach-Beta-Einladung (hey, das hat schon bei Crackdown und der Halo 3-Beta funktioniert). Sobald du ODST hast, solltest du deine Registrierungsdaten aufbewahren, denn dann kannst du an der Halo: Reach-Multiplayer-Live-Beta teilnehmen, wenn es soweit ist (das Spiel soll im Herbst 2010 veröffentlicht werden; das Beta-Datum steht noch nicht fest). Über Halo: Reach ist noch nicht viel bekannt, aber Bungie-Präsident Joe Staten hat angedeutet, dass das Spiel die Vorteile der neuen Project Natal-Technologie nutzen wird und die Gelegenheit für ein entzückendes Wortspiel bietet (Reach wie der Halo-Planet; reach wie die physische Aktion, die Sie bei der Verwendung von Project Natal durchführen müssen). Wir persönlich warten auf ein Bewegungsspiel mit Daisy Fuentes, obwohl das Spiel bereits als FPS angekündigt wurde (hey, das wäre nicht der erste Ablenkungsmanöver in der Spiele-PR).
[[TECHNOLOGIE]]
Im Gegensatz zu Halo 3, dessen Entwicklung mehrere Jahre dauerte, wurde Halo 3: ODST in etwas mehr als einem Jahr fertiggestellt. In Anbetracht dieses Zeitrahmens gab es nicht viele extreme technische Änderungen gegenüber Halo 3. Anstatt das Verhalten der Feinde komplett neu zu gestalten, wurden nur ein paar neue KI-Verhaltensweisen (die aufgrund der neuen Open-World-Umgebung notwendig waren) zu dem hinzugefügt, was bereits in Halo 3 vorhanden war. Creative Director Joseph Staten sprach mit Ars Technica über dieses Thema: "Wir wussten, dass es eine modifizierte Version der Halo 3-Engine sein würde. Wir wussten, dass wir ein kleineres Team hatten, und wir wussten, dass wir ein Jahr Zeit hatten. Von da an haben wir angefangen, Pläne zu machen. sagte Staten. "Nur dass das Team jetzt mit einer Engine arbeitete, die es gut kannte, und über ausgereifte Entwicklungswerkzeuge verfügte. Mit einer völlig stabilen Engine haben wir in den ersten drei oder vier Monaten festgestellt, dass wir viel schneller vorankommen, als wir dachten." Da ODST auf der Halo 3-Engine läuft, bedeutet das, dass es nicht in 720p laufen wird. In diesem Zeitalter, in dem praktisch jeder ernsthafte Gamer den Sprung in HD gewagt hat, ist es sehr ungewöhnlich, dass ein Titel wie dieser auf einem Sub-HD-Niveau (in diesem Fall 1152×640) veröffentlicht wird. Dies hat unter den Fans zu einigen Kontroversen geführt, aber Bungie versichert der Öffentlichkeit, dass die Künstler dafür gesorgt haben, dass das Spiel großartig aussieht. Senior Game Designer Lars Bakken drückt es so aus: "Alles, was in der Engine von Halo 3 vorhanden war, war von Anfang an dabei. Die grafischen Unterschiede, die man in ODST sieht, sind also ein echtes Zeugnis für die Künstler, denn sie waren in der Lage, die Werkzeuge zu nutzen, die wir von Anfang an hatten, und einfach fantastisch aussehende Sachen zu machen." Die Halo 3-Engine kann nicht in nativem HD laufen, da sie zwei Framebuffer anstelle des üblichen einen verwendet. Die niedrigere Auflösung ermöglicht die Erhaltung des Dynamikbereichs bei der Beleuchtung, ohne die Framerate auf ein schmerzhaftes Niveau zu verlangsamen. Das Rendering mit hohem Dynamikbereich ermöglicht die Sichtbarkeit in sehr hellen und sehr dunklen Szenarien, wobei Details über das gesamte Beleuchtungsspektrum hinweg deutlich zu erkennen sind.
[[LETZTER GEDANKE]]
Wenn du ein eingefleischter Halo-Multiplayer-Fan bist, hast du das meiste davon schon einmal gesehen. Alles am Multiplayer (einschließlich der überwiegenden Mehrheit der Karten) ist dasselbe wie in Halo 3. Diese 3 Karten (zusammen mit neuen Errungenschaften und der Möglichkeit, die wertvolle Recon-Rüstung zu erhalten) könnten jedoch ausreichen, um einen Kauf aufgrund des Mehrspielermodus zu rechtfertigen. Zusammen mit dem neuen Firefight-Modus könnte dies ausreichen, um sogar Halo-Fans in den Kaufrausch zu versetzen.
Kampagnenfans dürften ebenfalls zufrieden sein, sofern sie bereit sind, den neuen Spielstil zu akzeptieren. Bei der Erfolgsbilanz von Bungie erwarten wir nicht, dass sie enttäuschen. Und wenn es dir nicht gefällt, hast du ja noch den Halo: Reach-Beta-Code, mit dem du dich aufmuntern kannst.
Holen Sie sich Halo 3: ODST, wenn es am 22. September 2009 im Handel erscheint.
- Sichere Software (virengeprüft, GDPR-konform)
- Einfach zu bedienen: in weniger als 5 Minuten einsatzbereit
- Mehr als 5300+ unterstützte Spiele
- +1000 Patches pro Monat & Support