Intel Pentium 4 1.7GHz vs. AMD Athlon 1.33GHz
Es ist offiziell: Nach Millionen von Testläufen, Tausenden von Benchmarking-Versuchen und Hunderten von Stunden liegen die Ergebnisse zum schnellsten und rundum besten verfügbaren Prozessor vor. Wird AMDs Athlon 1,33 GHz oder Intels Pentium 4 1,7 GHz Willamette Wonder den begehrten Titel holen?
Betrachtet man die den einzelnen Prozessoren zugewiesenen Kernfrequenz-GHz-Werte, so könnte man meinen, dass der Sieger klar ist, aber die Testergebnisse sprechen eine andere Sprache.
Natürlich gibt es keinen klaren Sieger. Wie bei solchen Benchmarking-Vergleichen üblich, scheint jeder Prozessor seine Stärken zu haben. Wenn man sich die Ergebnisse ansieht, kann man sich des Eindrucks nicht erwehren, dass es sich um fast denselben Prozessor handelt, was die durchschnittliche Leistung angeht.
Bei der Anwendungsleistung hat AMD die Nase vorn, wobei der Pentium 4 sogar unter dem Athlon 1.2 liegt. Bei Spielen scheint Intel die Oberhand zu haben, allerdings nur knapp. Die Ergebnisse bei Spielen, die auf der Quake 3-Engine basieren, sind der eindeutigste Sieg von Intel, aber solche Ergebnisse könnten darauf zurückzuführen sein, dass die Engine eher für SSE als für 3DNow optimiert ist. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass der Pentium 4 Chip in den neueren Spiele-Engines besser abschneidet als der AMD, aber nicht "viel besser".
Die Frage, die durch die seltsam ähnlichen Ergebnisse aufgeworfen wird, ist, warum hat Intel diesen Chip eingeführt, wenn sie eindeutig planen, den Kern in Q4 auf Northwood zu ändern?
Im Abschnitt "Screenshots" finden Sie einige Tabellen mit den Ergebnissen, und unter "Quelle" im Abschnitt "Links" können Sie den ausführlichen Bericht lesen.