Motorola kündigt drahtlose Gaming-Chips an
Der Mobilfunkriese Motorola hat angekündigt, dass er zusammen mit Videospielunternehmen Chips entwickelt, die es Spielern ermöglichen, zu Hause in drahtlosen Netzen gegeneinander zu spielen.
Laut Motorola zielt die neue Technologie darauf ab, ein drahtloses Spielesystem mit geringem Stromverbrauch, niedrigen Kosten und extrem niedrigen Latenzzeiten zu schaffen. Der Versuch von Motorola, ein Stück vom Videospiel-Kuchen abzubekommen, der in diesen wirtschaftlich schwierigen Zeiten zu einem sicheren Geldbringer geworden zu sein scheint, steht im Vordergrund.
Wir arbeiten mit allen wichtigen Glücksspielunternehmen zusammen, um ihre Bedürfnisse und Marktanforderungen zu verstehen, Steve Howard, Sprecher von Motorola, sagte gegenüber Reuters. Spiele sind natürlich einer unserer wichtigsten Marktbereiche.
Vernetzte Spiele, wie z. B. die Online-Versionen von Konsolenspielen, werden weithin als der nächste logische Schritt in die Zukunft der Videospiele angesehen. Der Hauptgegner solcher Bemühungen war bisher das Problem der Latenzzeit. Unter Latenz versteht man die Zeitspanne zwischen dem Senden von Daten und dem Empfang einer Antwort. Die meisten aktuellen Produkte bieten keinen zufriedenstellenden Latenzwert. Laut Howard werden die neuen Chips von Motorola die wünschenswerte ultraniedrige Latenzzeit bieten.
Obwohl die Chips erst im Mai von Motorola angekündigt wurden, werden sie voraussichtlich noch in diesem Quartal in Produktion gehen. Ersten Berichten zufolge werden sie beeindruckende 5 Megabit pro Sekunde bei einer Reichweite von bis zu 15 Metern bieten. Laut Howard unterscheiden sich die Chips deutlich von anderen drahtlosen Datenprotokollen wie Bluetooth und 802.11, auch wenn Motorolas Technologie ebenfalls das nicht lizenzierte 2,4-Gigahertz-Funkspektrum nutzt.
Die Idee ist, dass diese Technologie in Verbindung mit einigen der anderen in Entwicklung befindlichen Standards funktioniert. behauptet Howard.
Nach Angaben der Interactive Digital Software Association haben 31 Prozent der Spieler schon einmal Online-Spiele gespielt.