Zur PS3 und darüber hinaus...
Die Ingenieure in den Labors von Sony haben sich bereits mit der nächsten Generation beschäftigt. Offiziell trägt sie den Codenamen "Jellyfish", wird aber von den meisten Entwicklern einfach als PS3 bezeichnet.
Seitliche Kompatibilität
Das revolutionärste Merkmal der PS3 ist das Konzept der "Seitenkompatibilität". Ein großes Manko der Dreamcast und des NCube (Nintendos neuester Konsole, die 2001 auf den Markt kommen soll) ist, dass man die Spiele, die man für den Saturn oder N64 gekauft hat, nicht auf ihnen spielen kann. Mit der PS3 ist man über die Abwärtskompatibilität hinausgegangen und hat sich auf die so genannte laterale Kompatibilität verlegt, d. h. man kann jedes Spiel auf der PS3 spielen, egal ob es sich um ein Dreamcast-, NCube-, X-Box- oder sogar ein PC-Spiel handelt. Man muss nicht nur keine alte Konsole herumliegen haben, um alte Spiele zu spielen, man braucht auch keine andere Konsole mehr. Man muss sich keine Gedanken darüber machen, welche Konsole die beste Softwareunterstützung von Drittanbietern hat; man kauft einfach die PS3 und dann jedes Spiel, das man will. Das ist ein sehr leistungsfähiges Konzept, und wir glauben, dass dieses patentierte Verfahren sehr erfolgreich sein wird. Auf die Frage, wie eine solche Kompatibilität trotz gewisser Widerstände von konkurrierenden Konsolenherstellern umgesetzt werden konnte, antwortete Rakueki schlicht: "Es ist ein Sony".
Menschliche Kodierung
Bei der menschlichen Kodierung würde ein kleiner Chip von der Größe eines Stecknadelkopfes in den Arm des Spielers eingesetzt, wenn er ein Spiel kauft. Die Seriennummer auf dem Chip würde mit der des Spiels übereinstimmen, so dass der Käufer anwesend sein müsste, damit das Spiel funktioniert. Obwohl gesundheitliche Bedenken geäußert wurden, besteht laut Rakueki die einzige Panne bisher darin, dass "in einigen Fällen bei Multiplayer-Sitzungen das Spiel nicht mehr funktioniert, wenn der Käufer den Raum vorübergehend verlässt".
Ein Leben vermarkten
Unsere Untersuchungen haben gezeigt, dass ein großer Teil unserer Kundschaft kein ausgeprägtes Sozialleben hat. Tatsächlich hatten nur etwa 27% unserer Kernzielgruppe im letzten Jahr ein Date.' Um dieses Problem anzugehen, hat sich Sony mit Blockbuster Video zusammengetan, um das Ausleihen von Freundinnen mit dem Mieten oder Kaufen eines Spiels zu verbinden. Wir glauben, dass diese Strategie ein zentrales Bedürfnis unserer Zielgruppe anspricht und ein großer Erfolg sein wird. Wir arbeiten gerade mit Blockbuster und anderen Einzelhändlern zusammen, um die Details zu klären, z. B. wie groß die Rückgabemöglichkeit nach Ladenschluss sein soll.
Die PS3 soll im April 2002 in den Handel kommen.
*(ok, natürlich sollst du diesen Artikel nicht ernst nehmen, denn er ist eindeutig ein Witz. Aber würden wir uns nicht alle wünschen, dass "Laterale Kompatibilität" und "Freund/Freundin-Verleih" Realität wären?)