PSN ist wieder online, aber nicht reibungslos
Sony hat den Großteil der PSN-Dienste wiederhergestellt. Die Einführung begann mit nordamerikanischen und europäischen Kunden, bevor sie den gesamten Globus erreichte.
Nach Angaben von Sony sind folgende PSN-Dienste wiederhergestellt worden Anmeldung beim PlayStation Network und bei Qriocity (einschließlich der Rücksetzung von Passwörtern), Online-Gameplay für PS3 und PSP, Wiedergabe von Leihvideos auf PS3 (sofern innerhalb des Leihzeitraums), Music Unlimited powered by Qriocity auf PS3 (für bestehende Abonnenten), Zugang zu Diensten wie Netflix, Hulu, Vudu und MLB.tv, Kategorie "Freunde" auf PS3 (einschließlich Freundesliste, Chat-Funktionalität, Trophäenvergleich usw.), spielinterne Bestenlisten und PlayStation Home.
Der PlayStation Marketplace und alle handelsbezogenen Funktionen sind noch nicht wiederhergestellt, aber Sony verspricht, die Inhalte des Marketplace mehrmals pro Woche zu aktualisieren, sobald er wieder online ist, um die verpassten Veröffentlichungen nachzuholen.
Die Wiedereinführung des PSN verlief jedoch nicht so reibungslos wie von Sony erhofft. Der Dienst ist nach der Wiedereinführung mindestens einmal offline gegangen und war mehrmals merklich langsam. Sony hat zugegeben, dass die große Anzahl von Nutzern, die das obligatorische System-Update v3.61 heruntergeladen haben, das sie dazu zwingt, ihre Passwörter zurückzusetzen, eine "extrem hohe Last" auf ihre Server gelegt hat und sie gezwungen hat, das System für 30 Minuten abzuschalten, um die Warteschlange abzubauen.
Sony räumte auch ein, dass die hohe Belastung dazu führt, dass E-Mails zum Zurücksetzen von Passwörtern stundenlang verzögert werden, und riet den Nutzern, sich zu gedulden.