Assassins Creed
[[Nichts ist wahr, alles ist erlaubt]]
Wahrere Worte wurden über Assassin's Creed nie gesprochen. Das Action-Adventure von Ubisoft Montreal bietet eine frei gestaltbare Welt, in der der Assassine Altair jeden Weg einschlagen und jeden Teil seiner Umgebung nutzen kann, um seine Ziele zu erreichen. Aber dies ist nicht Grand Theft Auto: Crusades; Innovationen in der künstlichen Intelligenz und der Spieltechnik haben ein völlig neues Spielerlebnis mit einer sich entwickelnden Umgebung geschaffen, die auf die Aktionen des Spielers reagiert. Und die Spielgrafik und die Filmszenen haben schon so manchem das Wasser im Munde zusammenlaufen lassen, und das aus gutem Grund. Assassin's Creed hat bereits mehrere Grafikpreise gewonnen, und das lange vor seiner Veröffentlichung.
Einen Finger gegen einen Dolch tauschen?
Jeder und seine Mutter haben den offiziellen E3-Trailer gesehen, aber für diejenigen unter euch, die nicht jeder oder eine Mutter sind, hier ein Vorgeschmack auf das Szenario: High Noon im Jahr 1191 n. Chr. Acre (auch bekannt als das Israel der alten Schule). Auf dem Marktplatz der Stadt findet eine öffentliche Hinrichtung statt. Eine weiß vermummte Gestalt bewegt sich durch die Menge, stößt einige sanft beiseite und schubst andere, während sie sich ihren Weg zum Galgen bahnt, an dem ein Ritter auf und ab geht und der Menge zuruft, was passiert, wenn man sich dem Befehl widersetzt. Mit einem Mal springt die Kapuzengestalt auf den Galgen, packt den Ritter an der Kehle und stößt ihm seinen mechanischen Handdolch tief ins Gesicht. Was folgt, ist ein verrücktes Rennen durch eine köstlich gestaltete Stadt im Zeitalter des Dritten Kreuzzugs und ein rätselhaftes Ende, bei dem die weißgekleidete Gestalt von einer Gruppe weißgekleideter Mönche beschützt wird.
Wen kümmert es, wenn es keinen Sinn ergibt? Es sieht einfach lächerlich fantastisch aus. Und da es von denselben Entwicklern stammt wie Prince of Persia: Sands of Times, gibt es keinen Zweifel daran, dass Assassin's Creed ein Action-Adventure von höchster Qualität sein wird und nicht nur ein weiteres Sandbox-Spiel mit einer schwachen Haupthandlung.
Das ursprünglich PlayStation 3-exklusive Assassin's Creed wird kurz nach der PS3-Veröffentlichung auch für PC und Xbox 360 erscheinen. Die Entscheidung, Assassin's Creed für mehrere Plattformen zu veröffentlichen, hat in der Gaming-Community für Aufregung gesorgt. Diejenigen, die glauben, dass PlayStation-Chef Ken Kutaragi die PS3 um ihre beste Chance auf einen Konsolen-Verkaufstitel gebracht hat, indem er die Verträge mit Zweitanbietern verschleppt hat, sind verärgert. Auch gegen eine Xbox-360-Version wurde Beschwerde eingelegt, weil Ubisoft sich für den kleinsten gemeinsamen Nenner" entschied, anstatt die vollen Next-Gen-Kapazitäten der PS3 zu nutzen.
Doch je weiter der Veröffentlichungstermin von Assassin's Creed nach hinten verschoben wird, desto mehr freuen sich die Fans über die Aussicht auf ein völlig neues Spielerlebnis, das die Next-Gen-Konsolen in ihrer ganzen aktualisierten Pracht präsentieren wird. Von bahnbrechender Technologie bis hin zu einer epischen Sci-Fi-Fantasy-Geschichte scheint dieses Spiel alles zu bieten, und es ist noch lange nicht in den Regalen zu finden.
[[Technologie]]
Ob für PS3, PC oder 360, Assassin's Creed wird viel für die Gaming-Technologie tun.
Das Wichtigste an Assassin's Creed ist die brandneue Engine, die exklusiv für das Spiel entwickelt wurde. Ubisoft Montreal hat sich in Bezug auf die Engine sehr bedeckt gehalten, was schwierig sein muss, da die Entwickler fast drei Jahre lang von Grund auf mit ihr gearbeitet haben. In einem Interview sagte Jade Raymond, die Produzentin von Assassin's Creed, dass der Begriff "Next-Gen" im Büro verboten werden musste, damit sich die Entwickler darauf konzentrieren konnten, eine qualitativ hochwertige Engine von Grund auf zu entwickeln, anstatt zu versuchen, etwas herzustellen, das der PS3 oder Xbox 360 "gerecht" wird. Diese Taktik scheint sich ausgezahlt zu haben, denn die Assassin's Creed-Demos, -Vorschauen und -Trailer zeigen allesamt ein dynamisches und stimmungsvolles Setting mit ausgeklügelten KI-Interaktionen.
Der Programmieransatz für Gameplay und KI ist ein wichtiger Punkt in der Entwicklung des Assassin's Creed-Teams. Das Gameplay hängt stark von der Umgebung und der Interaktion der NPCs mit Altair ab, während er sich durch Städte und Ortschaften bewegt, Informationen sammelt, Ziele eliminiert und flieht, wenn die Wachen hinter ihm her sind. Durch die prozedurale Programmierung denkt und verhält sich jeder einzelne NPC (und wir sprechen hier von Hunderten von ihnen) auf einzigartige Weise. Für diejenigen unter euch, die nicht programmieren können, Verfahren unterscheidet sich von Ansätzen mit zufälligem Aussehen (wie FaceGen) dadurch, dass es Aussehen und Verhalten auf der Grundlage eines Algorithmus bestimmt, der während des gesamten Spiels wiederverwendet werden kann, ohne dass jemals Kopieren von selbst. Daher werden keine zwei NPCs gleich aussehen oder auf genau dieselbe Weise reagieren. Wie Assassin's Creed Lead Engineer Mathieu Mazerolle sagt, Nichts ist aus der Dose. Über 10000 Animationen wurden allein für die NPCs gerendert (ganz zu schweigen von der Hauptfigur). Die Assassin's Creed-NSCs können und werden auf Altair reagieren, wenn er auf Dächer springt oder einen Bauern schubst, sie starren, zeigen auf ihn und schreien sogar. Die Menge reagiert auch auf andere NSCs und vermeidet es, sich gegenseitig anzustoßen, während sie ihren Geschäften nachgehen (ja, jeder von ihnen hat etwas zu tun, anstatt einem zufällig vorgezeichneten Pfad zu folgen) und Hindernissen ausweichen.
Vertigo ist keine Option
Was die künstliche Intelligenz betrifft, können wir Ihnen nicht viel über Bosse oder aktive NPCs (wie das Pferd in der Microsoft X06-Demo) sagen, aber wir können Ihnen mehr über die von Grund auf Programmieransatz. Mazerolle erklärte kürzlich in einem Interview, dass er das Spiel so frei wie möglich gestalten wollte, und zwar in Verbindung mit dem Klettern Gameplay wurden in den Levels keine vorgezeichneten Pfade angelegt. Normalerweise legen die Leveldesigner Gebäude fest und konstruieren einen kritischen Pfad, der bestimmt, was der Spieler beim Fortschreiten im Spiel tun kann und was nicht. Bei Assassin's Creed haben die Designer die Gebäude aufgestellt, und das Spiel erkennt alles, was mehr als fünf Zentimeter herausragt, und kennzeichnet es als kletterbar. Die künstliche Intelligenz gibt der Spielfigur dann Anweisungen, wie sie sich zu bewegen hat und welche Animationen angezeigt werden sollen, je nachdem, welchen Handgriff oder Fußabdruck der Spieler aktiviert hat.
All dieses freie Fahren hört sich großartig an, aber es macht einige Leute wegen der Physik nervös. Berichte über Kollisionsprobleme mit der geschlossenen E3-Demo und der X06-Show-Demo offenbaren einige der Probleme mit der neuen Engine und dem "neuen Ansatz". In der frühen Version scheint es so zu sein, dass Altair, wenn er sich zu nahe an einem Griff oder einer Stütze befindet, sein Charaktermodell in Richtung des Griffs oder der Stütze ruckelt, anstatt sich natürlich dagegen zu bewegen, weil nicht sein Modell ihm sagt, wie er sich bewegen soll, sondern das Gebäude. Zweifelsohne werden diese Kleinigkeiten und der Fehler beim Durch-das-Dach-Fallen in der finalen Version behoben werden; Ubisoft hat sich schon immer um die Qualität seiner finalen Versionen bemüht.
Die Steuerung von Assassin's Creed ist ziemlich raffiniert und wird sich zweifellos für eine reibungslose Übertragung auf die Xbox 360 und den PC eignen. Statt vorgegebener Kombos oder hektischer Button-Mashing-Taktiken ist Altairs Körper in Abschnitten den einzelnen PS3-Steuertasten zugeordnet. So steuert die X-Taste alle seine Beinbewegungen (Laufen, Springen usw.), die O-Taste seine Arme (Schieben von NSCs, Festhalten an Griffen usw.) und in Verbindung mit den R-Tasten können einfache Aktionen wie das Schieben viel gewalttätiger werden (z. B. das Schlagen von Bauern gegen Wände). Die Idee hinter diesem Steuerungsschema war es, Assassin's Creed so intuitiv wie möglich zu gestalten; daher ist es leicht zu erkennen, wie O zu B und Dreieck zu Y wird. Die PC-Steuerung könnte etwas schwieriger sein; Spieler könnten in Erwägung ziehen, sich einen Xbox 360-Controller zuzulegen, um die Tasten W, A, S und D zu ersetzen. Schließlich handelt es sich nicht um ein MMO.
[[Gameplay]]
Die Spiele von Ubisoft glänzen in der Regel mit fesselnden Hauptcharakteren, spannenden Haupthandlungen und raffinierten Features. Seite Funktionen, die das Spielerlebnis beim Durchqueren der Spielwelt noch weiter verbessern.
Unsere Hauptfigur ist Altair (arabisch für "der fliegende Adler"), ein frischgebackenes Mitglied der Hashashin (Stammwort für Assassine). Er hat sich einen Finger abgehackt, um sein Leben der Sache zu widmen, und er hat einen versteckten mechanischen Handgelenkdolch erhalten, um seine Aufträge auszuführen. Ein wenig Geschichte: Was die ursprünglichen Attentäter so knallhart macht, ist, dass sie nur ein Messer benutzen durften, wenn sie ein Attentat ausführten. Sie konnten einen Mann nicht einfach von einer Klippe stoßen und es wie einen Unfall aussehen lassen; der Akt des Tötens musste mit Geschick und Finesse ausgeführt werden, damit die Zielperson wusste, dass sie von einem Attentäter ausgeschaltet wurde. Nach dem offiziellen Trailer zu urteilen, kann man mit Sicherheit sagen, dass Altair aus diesem klassischen Lager stammt und Ubisoft der Geschichte gerecht wird.
Berichte von Augenzeugen
Die Details der Handlung wurden von Ubisoft fast so streng gehütet wie die neue Engine, die im Abschnitt über die Technologie erwähnt wurde. Fast, sagen wir; wir wissen, dass Altair neun Männer - alles reale historische Figuren des Dritten Kreuzzugs - zu erledigen hat, um die regionale Stabilität zu erhalten. Wir wissen auch, dass in der X06-Demo ein starkes Sci-Fi-Element eingeführt wurde, als Altair bei einer Mission getötet wurde. Springen Sie zum nächsten Absatz, um mögliche Spoiler zu vermeiden. Wenn Altair angegriffen wird, flackert der Bildschirm, als ob eine Übertragung manipuliert wird. Ähnlich wie Gears of War und Ghost Recon setzt Assassin's Creed auf Realismus und so kann Altair nur ein paar Treffer einstecken, bevor er stirbt (komm schon, diese Schwerter waren scharf!) In der Demo wurde die Verzerrung immer schlimmer, bis Altair schließlich starb; dann wurde der Bildschirm weiß mit ausgewählten Phrasen und Worten wie Animus, greifen Sie auf Ihr genetisches Gedächtnis zu, und Erinnerungen/01 die auf dem Bildschirm erscheinen. Das sieht nicht nach Dingen aus, die man im alten Israel sieht, und die Synchronsprecherin des Spiels, Kristen Bell, bestätigte den Verdacht der Sci-Fi-Fans in einem IGN-Interview im vergangenen Dezember: Es geht um ein wissenschaftliches Unternehmen, das im Stil von Matrix versucht, in die Gehirne der Menschen einzudringen und einen Vorfahren zu finden, der ein Attentäter war, und herauszufinden, wer diese Person ist.
Die Spoiler enden hier.
Ubisoft wirbt mit dem soziale Tarnung Gameplay-Feature von Assassin's Creed als gäbe es kein Morgen, und das aus gutem Grund. Das Gameplay gliedert sich in drei Teile: Informationsbeschaffung, Annäherung/Attentat und Flucht. Der letzte Teil ist der wichtigste und hier kommt die soziale Tarnung ins Spiel. Während des gesamten Spiels haben Sie die Möglichkeit, NSCs zu helfen oder zu verletzen, die verschiedenen Gruppen angehören (Bettler, Mönche, usw.) Sie haben eine Toleranzmessgerät die dich wissen lässt, ob NPCs dich aktiv verfolgen oder eher ignorieren (Gott, wie gut hätten wir das in Oblivion gebrauchen können). Wenn ihr mit der schlechtesten Einstellung des Toleranzmessers flieht (d.h. sie hassen euch alle und wollen, dass ihr sterbt), könnt ihr sich einfügen mit der Menge, solange sie dir freundlich gesinnt sind. Vielleicht hast du den Mönchen einen Gefallen getan, bevor du den Ritter getötet hast. Natürlich kannst du dich in ihren Reihen verstecken und sie werden nicht vor dir weglaufen oder anklagend auf dich zeigen.
[[Bottom Line]]
Bislang haben wir nur die Grundzüge all dieser Funktionen und Design-Innovationen gesehen. Aber wenn der Rest des Spiels nur halb so gut aussieht wie die winzigen Kostproben, die wir bekommen haben, sollten die Fans froh sein, noch mindestens ein halbes Jahr zu warten, bis sie das erste "echte" Next-Gen-Spiel in die Hände bekommen. Auf die Xbox 360 und den PC müssen sie vielleicht noch ein bisschen länger warten.
Ein Assassine findet Freunde
Pluspunkte
+Exquisite Grafiken
+Faszinierendes Spieldesign
+Reiche Kulisse und Handlung
Minuspunkte
-könnte einige Kollisionsprobleme mit der "freien Welt" haben
-Nicht gerade historisch korrekt (als ob Gamer das interessiert, oder?)
-Die Umstellung auf mehrere Plattformen könnte Ubisoft dazu veranlassen, High-End-Grafik zugunsten des kleinsten gemeinsamen Nenners für alle Systeme zu opfern
Abwarten und Tee trinken
+/-kein Wort über exklusive Inhalte für PC, PS3 oder 360
- Sichere Software (virengeprüft, GDPR-konform)
- Einfach zu bedienen: in weniger als 5 Minuten einsatzbereit
- Mehr als 5300+ unterstützte Spiele
- +1000 Patches pro Monat & Support