Aktuelle Reboots und was sonst noch Spaß machen könnte
Obwohl Hollywood oft für seine Remakes, Fortsetzungen und Soft-Reboots verspottet wird, ist die Spieleindustrie ebenso schuld an diesem Trend. In letzter Zeit haben wir eine ganze Reihe von Remakes, Remasterings und Neuveröffentlichungen für eine Vielzahl von Spielen aus verschiedenen Genres gesehen.
Bei Spielen ist das wohl eher gerechtfertigt als bei Filmen, denn während ein Film von damals noch in vielen modernen Versionen angesehen werden kann, sind Spiele nicht immer spielbar. Moderne Hardware und Betriebssysteme sind nicht immer abwärtskompatibel, und im Falle von Konsolen sind die Originalsysteme oft schwer zu finden und teuer in der Anschaffung.
Starcraft ist ein großartiges Beispiel für eine würdige Neuauflage. Das HD-Remastering macht es einfacher denn je zu spielen, mit besserer Grafik, verbesserter Breitbildunterstützung, neuen Änderungen am Online-Spiel und Matchmaking, Cloud-Speicherung des Kampagnenfortschritts, Unterstützung für benutzerdefinierte Karten, Wiederholungen und Anpassungen der Tastenbelegung sowie neuer Unterstützung für bis zu 13 verschiedene Sprachen.
Blizzard ist natürlich ein Unternehmen, das die Geschichte seiner Spiele wirklich respektiert. Es gibt zwar einige Diskussionen über die WoW-Legacy-Server, aber Blizzard hat fast zwei Jahrzehnte nach der ersten Veröffentlichung Patches und Updates für seine Spiele angeboten, was nicht von allen Unternehmen behauptet werden kann.
Das liegt aber manchmal daran, dass es diese Unternehmen nicht mehr gibt. Im Fall von Klassikern wie System Shock ging Looking Glass Studios vor 17 Jahren in Konkurs und kann seine Spiele daher nicht mehr aktualisieren. Unternehmen wie Night Dive Studios können dies jedoch.
Das 2012 gegründete Unternehmen Night Dive hat seitdem die Rechte an einer Reihe von Spieleklassikern erworben und im Laufe der Jahre an mehreren Remastered- oder verbesserten Versionen dieser Spiele gearbeitet. Im Jahr 2015 veröffentlichte Night Dive eine verbesserte Ausgabe von System Shock sowie Portierungen von Spirits of Xanadu, I have no Mouth and I must Scream, Turok, Turok 2 und Shadow Man, um nur einige zu nennen.
Nicht alle davon waren Hits, aber Night Dive hat gute Arbeit geleistet, indem es einige Spieleklassiker bewahrt, portiert und neu aufgelegt hat, insbesondere einige der weniger bekannten Titel.
Ein interessantes Remastering, das vielleicht etwas ausgefeilter ausfällt, ist die Crash Bandicoot's N. Sane Trilogy. Der kleine Kerl kehrt mit neuen Texturen, Modellen und Grafiken auf die PS4 zurück, wobei alle drei Originaltitel des Charakters in einer einzigen, umfassenden Neuauflage portiert werden.
Obwohl wir noch nicht wissen, wie gut das Spiel wird, sehen die Trailer und Bilder des Spiels fantastisch aus. Die Grafik wurde stark überarbeitet, die Steuerung leicht optimiert, um das Erlebnis flüssiger zu gestalten, und der Original-Sound und die Action der Trilogie sind wie auf der PS One. Nur besser.
Aber natürlich können wir nicht über HD-Remasterings sprechen, ohne Double Fine zu erwähnen. In diesem Unternehmen arbeiten ehemalige LucasArts-Mitarbeiter wie Tim Schafer und früher Ron Gilbert. Neben seinen eigenen Originalveröffentlichungen hat Double Fine auch Spiele wie Grim Fandango, Day of the Tentacle und Full Throttle neu aufgelegt. Mit aktualisierter Grafik und leicht verbesserter Steuerung waren die Spiele so solide Portierungen der Originale, dass sich einige Leute über ihr antiquiertes Design beschwerten.
Während die Lebensfähigkeit klassischer Spiele im modernen Spielezeitalter ein anderes Thema für einen anderen Tag ist, handelt es sich um unglaublich getreue Wiederveröffentlichungen, die allein schon deshalb Lob verdienen.
Im gleichen Atemzug sollte man auch LucasArts ein Lob aussprechen, die HD-Versionen ihrer Monkey-Island-Spiele auf Basis der SCUMM-Engine veröffentlicht haben. Sie hatten sogar die nette Möglichkeit, nach Belieben zu den Originalgrafiken und der Originaloberfläche zu wechseln, so dass die Spieler sehen konnten, wie es wirklich war, diese klassischen Point-and-Click-Titel zu spielen.
So großartig die oben genannten Spiele auch sind, sie kratzen kaum an der Oberfläche einiger der Remakes und Remasterings, die wir in den letzten Jahren gesehen haben. Da wären die Pokémon-Remakes, GTA V, Final Fantasy IV, Resident Evil, The Last of Us, Banjo Kazooie, Ocarina of Time, Halo, Saint's Row IV, Metro Redux, Rez Infinite, Call of Duty: Modern Warfare, Skyrim, Dead Rising und viele, viele mehr.
Doch so viele Remaster es auch gibt, es gibt immer noch Spieler auf der ganzen Welt, die nach mehr verlangen. Ob aktualisierte Grafik, verbessertes Matchmaking oder einfach nur, dass diese älteren Spiele auf modernen Plattformen funktionieren, die Spieler haben immer noch ihre Favoriten, die sie gerne in die moderne Ära portiert sehen würden.
Ich persönlich würde mich über ein neues Seven Kingdoms-Remaster freuen. Vielleicht auch ein Dark Omen-Remastering.
Was ist mit euch? Was würdet ihr gerne mit neuen Grafiken aktualisiert oder zumindest mit modernen Betriebssystemen kompatibel gemacht sehen?