AMD senkt den Preis des Ryzen 2700X unter $300 vor der Einführung des 9900K
Trotz der Kontroverse um Intels Tests der 9900K-CPU mit dem externen Testhaus Principled Technologies lässt sich nicht leugnen, dass sie eine ernsthafte Konkurrenz für AMDs 2700X darstellt und wahrscheinlich eine bessere Gaming-CPU sein wird, wenn sie verfügbar ist. Wo er allerdings nicht mithalten kann, ist der Preis: Intel stellt seinen neuen Flaggschiff-Gaming-Chip für $530 vor, während das AMD-Gegenstück weit weniger kostet. Der Preis des AMD-Gegenstücks ist deutlich niedriger, da AMD den Preis vor der Markteinführung des 9900K gesenkt hat.
Als Principled Technologies vor kurzem seine Gaming-Benchmarks mit den verschiedenen CPUs, einschließlich des 9900K und des 2700X, erneut testete, zeigten die Ergebnisse, dass die anfänglich behaupteten 50 Prozent bei weitem nicht erreicht wurden. Stattdessen zeigte sich ein Leistungsunterschied von nur etwa 16 Prozent, wenn man den Durchschnitt über verschiedene Titel hinweg betrachtet. Das wird für Intel wirklich problematisch, wenn man bedenkt, dass der Ryzen 2700X jetzt für nur $295 zu haben ist.
Damit ist der Intel-Chip rund 70 Prozent teurer, bietet dafür aber weniger als 20 Prozent Leistungssteigerung. Außerdem kostet das Mainboard, das Sie dazu kaufen müssen, mehrere hundert Dollar und ist nicht mit Intels 10nm Cannon Lake-Chips kompatibel, die 2019 auf den Markt kommen sollen. Im Vergleich dazu werden AMDs AM4-Sockel-Boards wie die B350-, X370-, B450- und X470-Boards nicht nur mit AMDs Ryzen-2-CPUs kompatibel sein, die nächstes Jahr auf den Markt kommen sollen, sondern auch mit den Chips, die danach kommen.
Das macht die AMD-Plattform auf lange Sicht viel aufrüstbarer und erschwinglicher, und auch die Leistung ist in etwa vergleichbar.
Obwohl Sie wahrscheinlich immer noch besser dran sind, für das Intel-System zu bezahlen, wenn Sie die Top-Gaming-Leistung wollen, könnte das nicht der Fall sein, wenn Ryzen 2 kommt, also kaufen Sie Intels neue Chips mit Vorsicht, wenn das der Weg ist, den Sie gehen wollen.