Burnout, aber mit Rush-Hour-Verkehr

Burnout, aber mit Rush-Hour-Verkehr

Laut dem Urban Mobility Report 2004 des Texas Transportation Institute mussten US-Pendler im Jahr 2002 3,5 Milliarden Stunden Verkehrsbehinderungen hinnehmen, was Kosten in Höhe von mehr als 63,2 Milliarden US-Dollar verursachte. Die obige Ankündigung diente als Einleitung für die wichtigste Ergänzung des neuen Burnout-Spiels, den Verkehr. EA kündigte Pläne an, im September mit Burnout Revenge die Pendlerhölle zu entfesseln.

Burnout Revenge führt den Berufsverkehr in die Franchise ein und lässt die Spieler an ungewöhnlichen Schauplätzen gegen gierige Verkehrsrowdys antreten.
Das Spiel wird derzeit von Criterion Games für die PlayStation 2 und Xbox entwickelt.

Burnout Revenge ist die Fortsetzung von Burnout 3: Takedown was zugegebenermaßen eine aufregende, wenn auch kurze Erfahrung war, die mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet wurde und sich gut verkaufte.

Zusätzlich zu den ausgefeilten neuen Renn-, Crash- und Road-Rage-Modi, Burnout Revenge wird zweifelsohne das halsbrecherische Tempo und die spektakuläre Zerstörung beibehalten, die den Vorgänger auszeichneten, und mit dem geplanten Rachemodus vielleicht sogar noch einen Schritt weiter gehen, indem es die Spieler herausfordert, gegen die Uhr zu kämpfen und ihren Frust am Berufsverkehr auszulassen.

EA plant das Debüt Burnout Revenge auf der Electronic Entertainment Expo (E3) in Los Angeles am 18., 19. und 20. Mai 2005.

Megagames-Logo
Das Hardcore-Gaming-Erlebnis
Die Anlaufstelle für Game-Trainer, Mods, Games & insights für echte Gamer.