Dead Space 4: Schöpfer Glen Schofield drängt EA inmitten von Eigentümer-Turbulenzen zum Handeln

Dead Space 4: Schöpfer Glen Schofield drängt EA inmitten von Eigentümer-Turbulenzen zum Handeln

Glen Schofieldder ursprüngliche Schöpfer des Toter Raum Franchise, glaubt, dass die lange ruhende Survival-Horror-Serie endlich zurückkehren könnte. Im Gespräch mit Kotakuverriet Schofield, dass er sich kürzlich an die Electronic Arts (EA) mit einem Vorschlag für Dead Space 4 und ist nach wie vor optimistisch, dass die bevorstehende Umstrukturierung der Eigentumsverhältnisse des Unternehmens die Tür für die lang erwartete Fortsetzung öffnen könnte.

Schofields Pitch bei EA und eine verpasste Chance

Schofield sagte, dass er und einige der ursprünglichen Entwickler, die am ersten Spiel gearbeitet haben, Anfang des Jahres ein umfassendes Angebot für EA vorbereitet hatten. Ihr Plan war es, Assets, Kunst-Pipelines und Systeme zu nutzen, die bereits für das Spiel 2023 Dead Space Remake von EA Motive. Er schätzte, dass EA durch die Wiederverwendung dieser Grundlagen "dreißig bis vierzig Millionen Dollar" an Produktionskosten einsparen und gleichzeitig eine schnellere Fertigstellung erreichen könnte. Allerdings, so PC-SpielerDie EA lehnte den Vorschlag mit Verweis auf ihren aktuellen Projektplan und ihre internen Haushaltsprioritäten ab.

Dennoch bleibt Schofield hoffnungsvoll. Er sagte VGC dass sich das Geschäftsumfeld von EA seiner Meinung nach bald ändern könnte. "Ich denke, es gibt eine Chance", sagte er. "Das Team ist immer noch da, die Werkzeuge stehen bereit, und die Fans wollen es ganz klar". Er betonte, dass eine potenzielle Fortsetzung direkt auf dem Ton und der Design-Philosophie der ursprünglichen Trilogie aufbauen würde, während tiefere Überlebenssysteme, eine reaktivere Gegner-KI und eine erweiterte Erkundung der Schwerelosigkeit eingeführt würden. Schofield beschrieb die Idee als "echte Fortsetzung" der Geschichte von Isaac Clarke, nicht als Reboot.

EAs Eigentümerwechsel und das große Ganze

Sein Optimismus fällt mit einer turbulenten Zeit für EA zusammen. Der Verlag verhandelt gerade über eine $55 Milliarden Übernahme von Saudi-Arabiens Öffentlicher Investitionsfonds (PIF) an der Seite von Private-Equity-Partnern. Das Geschäft, analysiert von The Guardian und IGNkönnte EAs Prioritäten in den Studios und im IP-Management neu strukturieren. Unter dem neuen Eigentümer könnten Franchises wie Dead Space, die einst als zu nischenhaft galten, wieder in den Fokus rücken, da EA versucht, bewährte Marken zu nutzen.

Gleichzeitig haben die Schuldenlast des Unternehmens und der Umstrukturierungsdruck für Unsicherheit gesorgt. Analysten warnen, dass risikoscheue Publishing-Entscheidungen kleinere Genres wie Survival-Horror noch immer ins Abseits drängen könnten. Das 2023-Remake war ein kritischer Erfolg, verkaufte sich aber unter den internen Erwartungen, wie die Eurogamer. Der Erfolg hat zwar bewiesen, dass es immer noch ein Publikum für die Serie gibt, aber das Management von EA könnte zögern, einem weiteren High-Budget-Horror-Projekt ohne eine klare kommerzielle Garantie grünes Licht zu geben. Der bevorstehende Eigentümerwechsel könnte daher der entscheidende Faktor sein, der über die Zukunft des Franchise entscheidet.

Das kreative Vermächtnis und die persönliche Mission

Für Schofield geht der Wunsch, Dead Space 4 zu entwickeln, über das Geschäftliche hinaus. Die Serie, an deren Entwicklung er 2008 beteiligt war, ist nach wie vor eines der einflussreichsten Horrorspiele der Neuzeit, das mit seiner diegetischen Benutzeroberfläche, der strategischen Zerstückelungsmechanik und dem psychologischen Grauen eine ganze Generation von Sci-Fi-Survival-Spielen geprägt hat. "Es gibt noch so viel, was wir nicht erforschen konnten", sagte Schofield gegenüber Reportern. "Die Technologie kann jetzt endlich das erreichen, was wir uns vor Jahren vorgestellt haben."

Nachdem er Visceral Games verlassen hatte, gründete Schofield Striking Distance Studios und erstellt Das Callisto-Protokollein spiritueller Nachfolger, der versuchte, die klassische Dead Space-Spannung mit moderner Präsentation wiederzubeleben. Das Projekt war technisch beeindruckend, hatte aber sowohl bei den Kritikern als auch auf dem Markt einen schweren Stand. In Interviews gab Schofield zu, dass die Erfahrung demütigend war, aber sie hat seine Leidenschaft für die Serie, mit der alles begann, neu entfacht. "Wenn ich die Chance habe, möchte ich wieder nach Hause gehen", sagte er und bezog sich dabei auf das ursprüngliche Dead Space-Setting auf der USG Ishimura.

Selbst innerhalb von EA Motive heißt es, dass der Wunsch nach einer Fortsetzung der Serie weiterhin besteht. Nach dem Erfolg des Remakes hat das Studio Berichten zufolge frühe Konzepte für Dead Space 2 und 4 entwickelt, die jedoch nie intern genehmigt wurden, wie von SpieleRadar. Die Assets, Tools und die Team-Infrastruktur sind immer noch vorhanden, was bedeutet, dass die Grundlage für eine weitere Fortsetzung intakt ist, falls EA sich entscheidet, weiterzumachen.

Unterstützung durch die Fans und Impulse aus der Industrie

Die mögliche Wiederbelebung von Dead Space 4 kommt zu einer Zeit, in der das Horror-Genre floriert. Mit großen Hits wie Resident Evil 4 Neuauflage, Alan Wake 2und Silent Hill 2 Neuauflagehaben die Spieler ein starkes Verlangen nach einem atmosphärischen Horrorspiel mit Story und moderner Technologie gezeigt. Die Reaktionen der Community auf Schofields Äußerungen waren auf Reddit und in Fan-Foren überwältigend positiv. Viele forderten EA auf, die Chance zu ergreifen, bevor die öffentliche Begeisterung nachlässt.

Fans haben auch darauf hingewiesen, dass das Dead Space Remake bereits eine solide Grundlage für eine Fortsetzung bietet. Die Engine, das Beleuchtungssystem und die neu gestaltete Gegner-KI könnten ein neues Spiel mit minimaler Neuentwicklung problemlos unterstützen. Die Idee, neue Schauplätze zu erforschen, möglicherweise andere verlassene Kolonien oder Raumstationen, die vom Marker infiziert sind, reizt langjährige Anhänger, die Dead Space als unvollendetes Werk betrachten. Eine Fortsetzung, die die Abgeschiedenheit des ersten Spiels mit dem erweiterten Umfang des zweiten Spiels verbindet, könnte der Franchise wieder zu ihrem früheren Ruhm verhelfen.

Der Weg nach vorn

EA hat sich nicht offiziell zu einer Fortsetzung geäußert, und kein Projekt ist in der Vorproduktion. Branchenbeobachter beobachten jedoch genau, wie sich EAs Unternehmensumstrukturierung entwickelt. Sollte der Eigentümer-Deal abgeschlossen werden, könnte die Haltung des neuen Managements zur kreativen Autonomie darüber entscheiden, ob Dead Space 4 ein Traum bleibt oder Wirklichkeit wird. In der Zwischenzeit hat Schofields erneutes Interesse die Diskussion in der Spielewelt darüber neu entfacht, wie Unternehmen kreative Risiken mit dem Franchise-Erbe in Einklang bringen.

Im Moment ist Dead Space 4 eine Möglichkeit, die von Nostalgie, kreativer Leidenschaft und veränderten geschäftlichen Realitäten angetrieben wird. Ob EA seinem Schöpfer letztendlich erlaubt, zu seinem Horror-Meisterwerk zurückzukehren, bleibt ungewiss, aber allein die Diskussion darüber hat die Fans daran erinnert, was die Serie von Anfang an so besonders gemacht hat: Angst, Isolation und der Nervenkitzel, das Unmögliche zu überleben. Wenn die Sterne günstig stehen, ist die Geschichte von Isaac Clarke vielleicht doch noch nicht zu Ende.

Megagames-Logo
Das Hardcore-Gaming-Erlebnis
Die Anlaufstelle für Game-Trainer, Mods, Games & insights für echte Gamer.