Würfel bald online
Von den drei Hauptkonkurrenten in den laufenden Konsolenkriegen ist Nintendo sicherlich derjenige, der am wenigsten Interesse an Online-Spielen gezeigt hat. Während Microsoft lauthals XBox Live anpreist und Sony seine Online-Adapter vorantreibt, hat Nintendo eine fast schon snobistische Einstellung zur Online-Konnektivität seiner Konsole.
Auf den ersten Blick scheint es nur natürlich, dass Nintendo auf diese Weise reagiert, da ihre Konsole am wenigsten für Online-Verbindungen gerüstet zu sein scheint. Ein Teil des geringeren Interesses, das Nintendo zeigt, hat auch mit der Art der GC-Besitzer zu tun. Das Durchschnittsalter der GC-Besitzer ist niedriger als das der Nutzer der beiden anderen Konsolen, und es ist noch unwahrscheinlicher, dass sie sich die damit verbundenen Abonnements leisten können.
Viele behaupten, dass das Unternehmen einfach akzeptiert hat, dass es den zweiten Platz an Microsoft verlieren wird, und die Investitionen auf ein Minimum beschränkt. Diejenigen, die sich ein wenig mit dem Markt auskennen, können jedoch nicht glauben, dass ein Unternehmen, das sich so lange auf dem Konsolenmarkt gehalten hat, den Kampf mit links verlieren wird.
Abgesehen von diesen Überlegungen hat Nintendo halbherzig eine Art Online-Zubehör für den GameCube versprochen, um Titel wie Segas Phantasy Star Online. Wenig bekannt ist die Tatsache, dass Nintendo bereits recht erfolgreich im Bereich der Online-Spiele tätig war. Pokemon Kristall Die Spieler konnten über Mobiltelefonverbindungen gegeneinander kämpfen oder Kreaturen tauschen. Aufgrund der großen Unterschiede zwischen den Mobilfunknetzen in Japan und den USA war dieses besondere Projekt jedoch auf Japan beschränkt.
Das Geheimnis hinter der Vorgehensweise des Unternehmens aus Kyoto könnte jedoch in zwei Informationen liegen, die vor kurzem das Licht der Welt erblickten. Die eine hat mit einer sehr großen öffentlichen Ankündigung des Unternehmens zu tun, die andere mit einem Antrag, den Nintendo beim japanischen Patentamt gestellt hat.
Die Ankündigung
Nintendo hat eine große offizielle Ankündigung versprochen und angedeutet, dass sie die Hardware-Verkäufe stark beeinflussen würde. Die Spekulationen über den Inhalt einer solchen Ankündigung haben die Möglichkeit einer Online-Karte aufgeworfen, da nicht viel anderes der Ankündigung würdig wäre. riesig Tag.
Das Patent
Erst kürzlich meldete Nintendo in Japan ein Patent an, um eine Servertechnologie im Zusammenhang mit Massively Multiplayer Online Gaming zu registrieren. Nichts, was man von einem Unternehmen erwarten würde, das nicht an Online-Konnektivität interessiert ist. Die Einzelheiten des Patents werden gerade erst bekannt, so dass noch nicht klar ist, worum es geht.
Nintendo hat einen weiteren Vorteil, wenn sie sich für Online-Spiele für den GameCube entscheiden. Sie haben immer argumentiert, dass ihre Spiele sich auf die Spielbarkeit und nicht auf die Technologie konzentrieren. Auf diese Weise ist es ihnen gelungen, häufig Titel zu entwickeln, die die Verbindung zwischen Spiel und Technologie optimieren, indem sie Spiele schaffen, die sich nur auf die Technologie verlassen, um ihre Spielbarkeit zu verbessern. Dieser Ansatz verschafft Nintendo-Titeln einen Vorteil, wenn es um Online-Spiele geht. Da die Mehrheit der US-amerikanischen und europäischen Spieler auf 56k-Verbindungen angewiesen ist, könnte Nintendo Titel anbieten, die ebenso gut über ein Breitband- oder 56k-Modem gespielt werden können.
Da Microsofts XBox Live-Hauptattraktion, nämlich Halo 2, noch fast ein Jahr auf sich warten lässt und Sonys Final Fantasy XI noch ein unbestimmtes westliches Veröffentlichungsdatum hat, bietet sich Nintendo die perfekte Gelegenheit, ihre Online-Adaptionen vorzustellen.
Wenn diese Einführung mit der gerüchteweise geplanten umfassenden Überarbeitung des Pokemon Saga, dann Pokemon Online könnte dem Unternehmen die Chance bieten, im Internet reinen Tisch zu machen.
Pokemon ist der perfekte Kandidat für eine Online-Einführung, da es eine starke und sehr große Fangemeinde hat und die Art des Spiels nicht von der Bandbreite abhängt. Die einzige Befürchtung ist, dass eine solche Markteinführung die Gefahr birgt, ältere Spieler zu verprellen, obwohl Nintendo mit Sicherheit auch einige andere Titel anbieten würde.
Der anfängliche Erfolg der Online-Projekte von Microsoft und Sony wird mit ziemlicher Sicherheit dazu führen, dass Nintendo seinen Konkurrenten folgt und in den Bereich der Cyberspiele einsteigt. Es könnte sein, dass Nintendo seine Konkurrenten nur das Wasser testen ließ und nun bereit ist, ein ähnliches Produkt anzubieten. Was auch immer die Gründe für die Verzögerung sein mögen, sicher ist, dass Nintendo seinen Konkurrenten einen gehörigen Strich durch die Rechnung machen wird.