EA droht Sammelklage wegen DRM von Spore

EA droht Sammelklage wegen DRM von Spore

Wie der Courthouse News Service berichtet, wurde beim U.S. District Court eine Sammelklage gegen Electronic Arts eingereicht, die eine Entschädigung für die durch das übermäßig restriktive DRM-System (Digital Rights Management) von Spore verursachten Probleme fordert.

Hier der vollständige Wortlaut des Courthouse News Service:
Electronic Arts, ein führender Hersteller von Computerspielen, betrügt die Verbraucher durch sein Spiel "Spore", das die Festplatte "komplett löscht" und durch ein nicht genanntes Programm ersetzt, das den Computer unter bestimmten Umständen am Betrieb hindert und die Hardwarefunktionen stört. Dies behauptet eine Sammelklage vor einem Bundesgericht.

Die Gruppe behauptet, dass "Spore", ein Virtual-Reality-Simulationsspiel, "ein zweites, nicht genanntes Programm" namens SecuROM enthält, eine "Form von Digital Rights Management (DRM) für Computerspiele".

Die Verbraucher werden nicht vor dem Programm gewarnt, das ohne Vorankündigung installiert wird und nicht deinstalliert werden kann, selbst wenn sie Spore deinstallieren, heißt es in der Beschwerde. Das geheime SecuROM-Programm wird "heimlich in der Befehls- und Steuerungszentrale des Computers (Ring 0 oder Kernel) installiert und heimlich betrieben, wobei es die Funktion und den Betrieb des Computers überwacht und den Computer unter bestimmten Umständen am Betrieb hindert und/oder den Hardwarebetrieb stört", heißt es in der Beschwerde.

Die Kläger fordern die Herausgabe von ungerechtfertigten Gewinnen und Schadensersatz wegen Hausfriedensbruch, Störung, unlauterem Wettbewerb und Verstößen gegen das Verbraucherrecht.

Sie werden von Alan Himmelfarb von KamberEdelson in Vernon, Kalifornien, und New York vertreten.

Megagames-Logo
Das Hardcore-Gaming-Erlebnis
Die Anlaufstelle für Game-Trainer, Mods, Games & insights für echte Gamer.