FX-57 - High-End-Gaming-Chip von AMD
AMD bringt einen neuen Chip auf den Markt und zeigt, dass man ein gutes Unternehmen nicht unterdrücken kann.
Viele haben AMD vorschnell beschuldigt, mit seiner Klage gegen Intel den derzeitigen Vorsprung des Unternehmens in der Desktop-Prozessor-Technologie zu untermauern. Wir glauben nicht, dass ausgerechnet die Geschäftswelt so zynisch sein würde und machen den Zufall dafür verantwortlich, dass in dieser Woche der ultimative Gaming-Chip vorgestellt wurde.
Die neue AMD Athlon 64 FX-57 läuft mit 2,8 GHz, verglichen mit den 2,6 GHz des FX-55, dem früheren Flaggschiff-Chip des Unternehmens. Der Athlon 64 FX-57 wird in einem 90-Nanometer-Prozess gefertigt, der eine höhere Effizienz, eine geringere Wärmeentwicklung und niedrigere Herstellungskosten ermöglicht. Der FX-57 verfügt außerdem über einen 1 MB großen L2-Cache und einen 2-GHz-HyperTransport-Bus. Die Plattform bietet zwar immer noch keine Unterstützung für DDR2-Speicher, unterstützt aber maximal DDR533. Der FX-57 wird zusammen mit dem Dual-Core-Modell von AMD in die Schlagzeilen geraten; der Athlon 64 X2 4800+.
Der Chip passt auf jedes Motherboard mit Sockel 939, allerdings ist ein Bios-Update erforderlich.
Die ersten Berichte, die aufgetaucht sind, deuten darauf hin, dass der FX-57 der aktuelle Gaming-Trophy-Prozessor ist, dessen Leistung besser ist als die der Dual-Core-Chips, während er auch schneller zu sein scheint als der 64-Bit 3,73-GHz-Pentium Extreme Edition.
Der neue Chip zeigte bei einer Vielzahl von Video-, Audio- und Komprimierungsaufgaben eine solide Leistung, aber der wirkliche Leistungsschub wurde bei Spielen deutlich. Der FX-57 schneidet in den meisten Spielen durchweg besser ab als alle anderen Prozessoren, und seine Leistung war in High-End-Spielen besonders beeindruckend.
Verfügbarkeit und Preisgestaltung
Die AMD Athlon 64 FX-57 Prozessor ist ab sofort weltweit verfügbar. Systeme, die auf dem AMD Athlon 64 FX-57 Prozessor basieren, werden voraussichtlich bei den folgenden Unternehmen erhältlich sein:
Europa: Amitech, Atelco, Dacco, Evesham, Fox, Hyrican, Komplett, Levi, Mesh, und Scan
USA und Kanada: ABS, AFT, Alienware, Bass, BOXX, Canada Computers, Cyberpower, Elite PC, Falcon Northwest, Hypersonic, Micro Center, Might Micro, Monarch, Nor-Tech, Now Micro, PC Club, Planet Computers, Polywell, Systemax, Totally Awesome, Velocity Micro, Voodoo PC, Zipzoomfly, und ZT Group
Japan: Am-system Co, Bless Corporation und Thirdwave Corporation
Dies ist ein High-End-Chip für High-End-Spiele und wird mit 1031 USD leider nur für High-End-Spieler Realität. Die Preise beziehen sich auf PIB-Stückzahlen von 1.000 Einheiten.