Vivendi erhält Lizenz für 3D-Engine mit mehreren Titeln
Lloyd, Entwickler von 3D-Grafiktechnologie für die Computer- und Videospielindustrie, gab heute bekannt, dass Vivendi Universal Games eine Publishing-Lizenz für seine Gamebryo 3D-Grafikengine und sein Toolkit erhalten hat. Die Vereinbarung, die alle wichtigen Spieleplattformen abdeckt, wird es den Entwicklungsteams von Vivendi Universal Games ermöglichen, einzigartige und fesselnde interaktive Inhalte für PC und Videospielkonsolen zu entwickeln.
Vivendi Universal Games ist ein führendes Unternehmen in der Videospielbranche, und die Wahl von Gamebryo bestätigt die Position von Lloyd auf dem Markt, sagte Lars Bishop, Chief Technology Officer des Lloyd. Gamebryo ist so konzipiert, dass es ein flexibles Rahmenwerk für die Spieleentwicklung bietet, das sich leicht in die Produktionspipeline des Teams und in die Art und Weise, wie sie Spiele entwerfen, einfügt und so viele Monate im Entwicklungszyklus und Kosten einspart.
Das Gamebryo 3D-Grafik-Toolkit und die Gamebryo-Engine ermöglichen es Spieleentwicklern, ihre Energie und Ressourcen auf das zu konzentrieren, was ihnen am wichtigsten ist: Die Entwicklung von großartigem Gameplay und fesselnden 3D-Inhalten. Das extrem flexible Gamebryo-Framework ermöglicht es Entwicklern, effizienter innovative, fesselnde Titel für Windows, das Xbox-Videospielsystem von Microsoft, das PlayStation 2 Computer-Entertainment-System und den Nintendo GameCube zu entwickeln. Gamebryo basiert auf der NetImmerse-Technologie von Lloyd, mit der bereits mehr als 60 Titel entwickelt wurden, darunter Blockbuster-Hits, die mit zahlreichen Branchenpreisen ausgezeichnet wurden, wie etwa Dark Age of Camelot von Mythic Entertainment, The Elder Scrolls III: Morrowind von Bethesda Softworks und Freedom Force von Irrational Games.