AMD Ryzen 3400G und 3200G APU Spezifikationen durchgesickert
Die Spezifikationen für AMDs Ryzen 3000 Desktop-APUs, den Ryzen 5 3400G und den Ryzen 3 3200G, sind durchgesickert und geben uns einen ersten Blick auf die Art von Leistung, die wir von diesen Zen+-Chips mit ihren integrierten Vega-Grafikkernen erwarten können.
Die neuen Lecks kommen von Chiphellwo es jemandem gelungen ist, ein paar dieser Chips und ihre offizielle Spezifikationsliste in die Hände zu bekommen. Sie entdeckten, dass die Chipgröße unter dem IHS die gleiche ist, aber sie zerstörten den Chip im Prozess der Entdeckung. Es hat sich herausgestellt, dass diese Chips mit einer Goldbeschichtung gelötet sind, was einen großen Unterschied bei der Wärmeableitung macht und einer der Gründe dafür ist, dass wir bei dieser Generation von APUs eine so hohe Taktfrequenz sehen.
Der Ryzen 3 3200G wird ein Vierkern- und Vier-Thread-Chip sein, der auf der 12nm Zen+ Architektur basiert. Er wird einen Boost-Takt von 3.9GHz haben. Laut dem Leaker kann man jedoch mit Spannungen unter 1,4V eine Übertaktung von bis zu 4,3Ghz erreichen, was eine fantastische Single-Thread-Leistung für ein sehr günstiges Bauteil wäre.
Der Ryzen 5 3400G wird ein Vierkern- und Acht-Thread-Chip mit einem Boost-Takt von 4,1Ghz sein. Auch er kann bei ähnlichen Spannungen rund 4,3 GHz erreichen, wie wir erfahren haben.
Wie ihre Vorgänger werden auch diese beiden Chips AMD Radeon Vega-Kerne enthalten, und zwar acht im 3200G und 11 im 3400G. Das macht den 3400G zu einem viel leistungsfähigeren Gaming-Chip, aber wenn sein Preis in etwa so ist wie der der letzten Generation (etwa 70 Prozent höher), dann ist der 3200G der viel bessere Kauf. Beide Chips sollten eine solide Spieleinstiegsleistung bieten, die weit über das hinausgeht, wozu Intels Onboard-HD-Grafikchips in der Lage sind.