AMD wird nun doch Zen 3-Unterstützung auf X470- und B450-Motherboards anbieten
Nach einem heftigen Rückschlag von AMD-Fans hat das Team Red angekündigt, dass es tatsächlich Unterstützung für seine Zen 3 Ryzen 4000-CPUs auf x470- und B450-Motherboards über ein BIOS-Update bereitstellen wird. Es wird eine kleine Umgehung erfordern und diese Boards dauerhaft von der Unterstützung älterer Ryzen-CPUs abhalten, aber das bedeutet immer noch, dass Besitzer von Motherboards der 400er-Serie einen Upgrade-Pfad zu Zen 3-CPUs haben werden.
AMD verwendet seinen AM4-Sockel seit der Veröffentlichung der ersten Generation von Ryzen-Prozessoren im Jahr 2017 und versprach, dass alle Motherboards, die den Sockel unterstützen, bis 2020 in der Lage sein würden, AM4 CPUS zu unterstützen. Während dies technisch korrekt war, da Ryzen 4000 APUs, die Anfang 2020 veröffentlicht wurden, immer noch von Motherboards der ersten, zweiten und dritten Generation unterstützt werden, kündigte AMD kurz darauf an, dass die Ryzen 4000 Desktop-CPUs der nächsten Generation nicht einmal von Motherboards der zweiten Generation der 400er-Serie unterstützt werden würden.
Für viele Fans war dies ein Bruch der Versprechen, die AMD im Laufe der Jahre in Bezug auf die Aufrüstbarkeit gemacht hatte, und ließ viele vor einem kostspieligeren Upgrade stehen, wenn sie das nächste Mal eine CPU kaufen wollten. AMD hat inzwischen erklärt, dass der Grund für die fehlende Aufrüstbarkeit ein technisches Problem war, da das Hinzufügen der Fähigkeiten bedeuten würde, dass solche Boards für ältere Prozessoren gesperrt werden müssten.
Aber nach vielen Nachfragen von Fans und Bestürzung hat AMD auf die Beschwerden gehört und sich verpflichtet, ein BIOS-Update für seine Board-Partner zu veröffentlichen, um x470- und B450-Motherboards mit Zen 3-CPUs kompatibel zu machen.
Es gibt jedoch einige Vorbehalte. AMD-Motherboards, die mit dem Zen 3-kompatiblen BIOS geflasht wurden, können nicht zurück geflasht werden. Außerdem verlieren sie die Unterstützung für ältere CPUs und sind daher nur noch mit Zen-3-Chips kompatibel.