ATI-Katalysator 4.10
ATI hat die Version 4.10 seiner Catalyst-Treibersuite für die Radeon-Grafikkartenfamilie veröffentlicht. Bei dieser neuen Version handelt es sich um ein umfangreiches Update der Treiber des Unternehmens mit vielen neuen Funktionen und zahlreichen Leistungssteigerungen. ATI hat die Leistung von Doom 3 als Benchmark verwendet und berichtet von Leistungssteigerungen bei allen Radeon-Karten, die zwischen 3 und 14 Prozent liegen.
Neue Funktionen
Verbesserte Rotationsunterstützung für die erweiterte Desktop-Ansicht
Die CATALYST Software Suite 4.10 bietet Unterstützung für den Rotationsmodus in der erweiterten Desktop-Ansicht. Derzeit sind Rotations-Hotkeys für die gleichzeitige Ansicht implementiert, aber deaktiviert, wenn sich das System im erweiterten Desktop-Modus befindet. Diese Funktion wird unter dem Betriebssystem Windows XP unterstützt und wird von allen derzeit ausgelieferten ATI Desktop-Produkten unterstützt.
Unterstützung der HDTV-Modi 720p und 1080i
Die CATALYST Software Suite 4.10 bietet Unterstützung für den 720p und 1080i HDTV-Modus für CRTs und DFPs. Eine neue Registerkarte mit der Bezeichnung Troubleshoot wurde dem ATI Classic Control Panel sowohl für die FPD- als auch für die Monitor-Eigenschaftsseite hinzugefügt. Auf der Registerkarte "Fehlerbehebung" können Benutzer die Modi 720p und 1080i erzwingen.
CATALYST A.I.
CATALYST A.I. ermöglicht es dem Treiber, Anwendungen und Texturen intelligent zu analysieren, um die Grafikleistung zu maximieren und die Stabilität zu verbessern, während gleichzeitig die höchste visuelle Qualität geliefert wird.
Leistungsverbesserung
Wie bei den meisten CATALYST-Versionen wurde die Leistung in verschiedenen Situationen gesteigert. Die folgenden Leistungssteigerungen sind im Spiel Doom3 zu beobachten:
Leistungssteigerung von 5 bis 8 Prozent beim ATI RADEON 9500 PRO Produkt
Die Leistung des ATI RADEON 9600 XT verbessert sich um etwa 5 Prozent.
Leistungssteigerung von 5 bis 9 Prozent auf dem ATI RADEON 9700 PRO
Leistungssteigerung von 4 bis 6 Prozent auf dem ATI RADEON 9800 PRO
Die Leistung des ATI RADEON 9800 XT verbessert sich bei höheren Auflösungen um etwa 4 Prozent.
Leistungssteigerung von 3 bis 14 Prozent auf dem ATI RADEON X800 PRO
Leistungssteigerung um 5 bis 8 Prozent auf dem ATI RADEON X800 XT
Die Leistung des ATI RADEON X300-Produkts verbessert sich um etwa 3 Prozent.
Die Leistung verbessert sich um ca. 4,4 Prozent gegenüber dem ATI RADEON X600 Produkt
Behobene Probleme in CATALYST Display Driver Version 4.10
Stadt der Helden: Wenn Sie das Spiel unter Windows XP mit einem installierten ATI RADEON 9700 PRO spielen, reagiert das Spiel nicht mehr.
Doom3: Das Deaktivieren der Objektpuffer im Spiel führt dazu, dass das Spiel nicht mehr reagiert.
Doom3: Wenn Sie das Spiel unter Windows XP mit einer installierten ATI RADEON X800 XT mit niedrigen oder mittleren Qualitätseinstellungen spielen, werden keine Bildstörungen mehr bemerkt und das Bild ist nicht mehr dunkel, wenn Sie das Spiel mit hohen Qualitätseinstellungen spielen.
Enigmo: Wenn Sie das Spiel unter Windows XP mit einem installierten ATI RADEON 7000 spielen, fehlen keine Texturen mehr bei Objekten, die im Spiel angezeigt werden.
F1-Herausforderung: Ein Leistungsabfall wird unter Windows XP mit einem installierten ATI RADEON X800 PRO nicht mehr festgestellt
Bodenkontrolle II: Beim Spielen des Spiels unter Windows XP mit einem ATI RADEON 7200 sind keine Displayverfälschungen mehr in der Spiegelung des Wassers zu sehen.
Homeworld 2: Das Starten des Spiels unter Windows XP mit einer installierten ATI RADEON X800 XT führt nicht mehr dazu, dass während der Eröffnungssequenzen eine Störung angezeigt wird und das Spiel nicht mehr reagiert
Gemeinsame Operation "Typhoon Rising": Das Spiel funktioniert jetzt richtig, wenn AntiAliasing und Vollbild-Effekte auf hoch eingestellt sind
Psychotoxisch: Das Starten des Spiels unter Windows XP mit einer installierten ATI RADEON X800-Serie führt nicht mehr zu einem Fehler bei der Wiederherstellung der ATI VPU.
Psychotoxisch: Das Spiel startet nicht mehr, wenn Sie versuchen, das Spiel unter Windows XP mit einem installierten ATI RADEON X800 XT Platinum Edition zu starten.
Psychotoxisch: Der Versuch, ein neues Spiel unter Windows XP mit einer installierten ATI RADEON 9700 PRO zu starten, führt dazu, dass das Spiel nicht geladen werden kann
Spiderman2: Wenn Sie das Spiel unter Windows XP mit einem ATI RADEON 7500 spielen, kommt es nicht mehr zu blinkenden Texturen und fehlenden Schatten.
Zauberkraft: Die Einstellung der Spieloptionen auf 1024×768 16bpp, anisotroper Filter 2x, Texturqualität hoch und Schattentyp sehr hoch führt unter Windows XP mit einer installierten ATI RADEON 9200 Serie nicht mehr zu einer Beschädigung der Schatteneffekte.
Starwars: X-Wing Alliance: Beim Spielen des Spiels unter Windows XP mit einem installierten ATI RADEON 9250 werden keine Anzeigefehler mehr angezeigt.
Kriege und Krieger: Jeanne d'Arc: Beim Spielen des Spiels unter Windows XP wird keine Anzeigebeschädigung mehr festgestellt.
Spielen von Spielen wie StarTrek Elite Force, Serious Sam SE, Vulpine GLMark, Call of Duty, und Wilde führt nicht mehr dazu, dass die Spiele nicht mehr reagieren, wenn sie unter Windows XP mit einer ATI RADEON 9550 oder 9600 Serie installiert sind.
Die Installation des ATI-Anzeigetreibers führt nicht mehr zu Anzeigefehlern im oberen Teil des HDTV-Bildschirms, wenn ein ATI RADEON X800 installiert ist.
Die Installation des ATI-Anzeigetreibers unter Windows XP mit einem ATI RADEON X800 SE führt nicht mehr zu Anzeigefehlern auf dem an den Adapter angeschlossenen HDTV-Gerät nach dem Neustart.
Die Display-Adapter-Informationen werden jetzt korrekt für die ATI RADEON X800-Serie gemeldet.
Der Versuch, ein Java-basiertes Spiel zu spielen oder eine Java-basierte Website zu besuchen, führt unter Windows XP nicht mehr zu Anzeigefehlern, wenn entweder eine ATI RADEON 9800 SE oder RADEON X800 XT Platinum-Karte installiert und AA aktiviert ist.
Das Ziehen des MS Media Players auf den zweiten Monitor führt nicht mehr dazu, dass das Overlay nicht verfügbar ist, wenn SURROUNDVIEW aktiviert ist