ATI Catalyst 4.8 und Omega 2.5.67

ATI Catalyst 4.8 und Omega 2.5.67

ATI hat die Version 4.8 seiner Catalyst-Treibersuite für die Radeon-Produktreihe veröffentlicht. Einige der Spiele, die jetzt eine Leistungssteigerung aufweisen sollten, sind: Need for Speed Underground, Splinter Cell Pandora Tomorrow, Thief 3 und Unreal Tournament 2004.

Omega 2.5.67

Was ist neu? (2k/XP 2.5.67)

- Basierend auf den offiziellen Catalyst 4.8-Treibern.

- Unterstützung für einige neue Radeon-Karten hinzugefügt.

- Einige Laptop-Fehler behoben (das Problem mit der Videowiedergabe besteht weiterhin).

- Optimiert den aktuellen OGL-Treiber für D3, es sollte die Leistung mit
keine Qualitätseinbußen.

- Optimierte FSAA-Leistung sowohl für D3D als auch für OGL.

- Radlinker auf Version 1.013 aktualisiert

- ATITool auf Version 0.0.21 aktualisiert

- Multires auf Version 1.47 aktualisiert

- Aktualisierung des DX-Kontrollfelds auf Dx9.0c

Katalysator 4.8

Mit dieser Version von Catalyst wird die Unterstützung von Geometrie-Instanzierung. Diese neue Funktion ist hilfreich, wenn ein Spiel viele Objekte rendern muss, deren Geometrie sehr ähnlich ist. Geometry Instancing ermöglicht es der VPU, mehrere Objekte aus einem einzigen geometrischen Modell zu erstellen, anstatt für jedes Element auf dem Bildschirm ein komplett neues Modell zu übergeben. Dadurch wird die Rendering-Geschwindigkeit von Bildern wie Blättern oder Gras erhöht.

Leistungsverbesserungen

Wie bei den meisten Catalyst-Versionen hat sich die Leistung in verschiedenen Situationen verbessert. Die folgenden Leistungssteigerungen sind zu verzeichnen:

- Die Effizienz des Direct3D-Treibers hat sich erheblich verbessert. Erhebliche Leistungssteigerungen sind in mehreren Bereichen zu verzeichnen CPU-gebunden einschließlich 3DMark2001, Aquamark 3, Comanche4, Dungeon Siege und Unreal Tournament 2003 und 2004. Typische Verbesserungen liegen im Bereich von 1-5 Prozent.
- Auch die Effizienz der OpenGL-Treiber wurde verbessert. Ältere OpenGL-Spiele wie Quake III Arena und Wolfenstein - Enemy Territory zeigen eine geringe Verbesserung (1-2 Prozent) bei niedrigen Auflösungen. Die Framerate von Call of Duty steigt um etwa 4 Prozent. Doom3 verbessert sich aufgrund der gleichen Software-Effizienzverbesserungen erheblich mehr (bis zu 12 Prozent bei einigen Produktkonfigurationen).

Behobene Probleme in Catalyst Version 4.8

- 3D Mark03: Die Anzeige wird nicht mehr beschädigt, wenn der Trolls Lair Test 3 unter Windows XP ausgeführt wird.
- Jenseits der Göttlichkeit: Beim Spielen des Spiels mit FSAA-Einstellung auf 2x kommt es nicht mehr zu Anzeigefehlern, wenn der Bildschirm durch Bewegen der Maus nach links gescrollt wird
- High Heat Baseball 2003: Der Bildschirm verliert nicht mehr die Synchronisation, wenn man das Spiel High Heat Baseball 2003 unter Windows XP mit einer ATI RADEON X800 Serie verlässt oder den Spielercharakter wechselt
- Madden NFL 2003: Das Spiel reagiert unter Windows XP nicht mehr, wenn ein ATI RADEON 9800 XT installiert ist und versucht wird, den Truform-Schieberegler auf Anwendungseinstellung zu setzen
- Need for Speed Underground: Wenn Sie das Spiel unter Windows XP mit einem ATI RADEON 9000/9200 spielen, wird die Straße vor Ihnen nicht mehr von den Scheinwerfern des Autos beleuchtet.
- Splinter Cell Pandora Tomorrow: Beim Starten eines Multiplayer-Spiels unter Windows XP mit einer installierten ATI RADEON™ 9200 wird keine Anzeigebeschädigung mehr festgestellt.
- Dieb 3: Inkonsistente Beleuchtung und Schattenflimmern werden beim Spielen des Spiels unter Windows XP nicht mehr bemerkt
- Unreal Tournament 2004: Wenn Sie das Spiel unter Windows XP mit einer ATI RADEON X600 Serie spielen, wird das Spiel nicht mehr beschädigt, wenn Sie Anti-Aliasing auf 4x und die Anzeigeeigenschaften auf 1600×1200 32bpp eingestellt haben.

Weitere Einzelheiten finden Sie in der Readme-Datei, die auf den ATI-Treiberseiten verfügbar ist.

Megagames-Logo
Das Hardcore-Gaming-Erlebnis
Die Anlaufstelle für Game-Trainer, Mods, Games & insights für echte Gamer.