Batman Arkham Knight auf PC hat immer noch Probleme
Obwohl das Spiel mehr als ein Jahr nach dem ursprünglich geplanten Termin veröffentlicht, für viele Monate ausgesetzt und als eines der schlechtesten Spiele des Jahres 2015 verschrien wurde, soll die neu veröffentlichte Version von Batman: Arkham Knight auf dem PC immer noch eine Reihe von Kinderkrankheiten aufweisen.
Zunächst einmal gibt es immer noch grafische Probleme. Wenn Sie gehofft haben, Ihre SLI/Xfire-Anlage für das Open-World-Erlebnis zu nutzen, haben Sie Pech gehabt, denn es gibt keine Unterstützung dafür. Außerdem gibt es grafisches Stottern und Einbrüche bei der Bildrate sowie Grafikoptionen, die nicht richtig funktionieren oder sich nicht einschalten lassen.
Sowohl Feinde als auch Freunde bleiben in Gebäuden stecken oder werden beim Versuch, um Objekte herumzulaufen, eingeklemmt, was die Immersion regelmäßig unterbricht und das Ausschalten einiger von ihnen zur Qual macht.
Außerdem gibt es einen gelegentlichen Reboot-Bug, der unter Windows 7 Probleme mit der Auslagerung der Festplatte verursacht. Unter Windows 10 empfiehlt Rocksteady allen Nutzern mindestens 12 GB RAM, um ein reibungsloses Spielerlebnis zu gewährleisten.
Es gibt sogar noch Probleme mit dem Enterhaken, der auf manchen Systemen einen automatischen Neustart verursacht.
Wie zu erwarten, haben sich die Spieler auf die Reddit und anderswo, um die Spielehersteller zu verunglimpfen und auf alle Probleme hinzuweisen, die auch nach monatelangen Versuchen, sie zu beheben, noch bestehen.
Vielleicht wird dies die fleißige Auslagerung von Häfen an andere Unternehmen stoppen. Was meinen Sie dazu?