CloneCD 3.0.5.1
[[Beschreibung]]
CloneCD ist ein leistungsstarkes CD-Kopierprogramm. Es schreibt im Raw-Modus, was ihm erlaubt, die totale Kontrolle über die geschriebenen Daten zu haben. Daher erstellt CloneCD echte 1:1-Kopien Ihrer CDs. Kein anderes Programm, das wir kennen, ist dazu in der Lage. Aufgrund seiner speziellen Funktionsweise benötigt CloneCD einen CD-Brenner, der in diesem Modus schreiben kann. Leider unterstützen nur wenige CD-Brenner diesen Modus. Weiterhin benötigt CloneCD einen CD-Reader, der einige spezielle Befehle unterstützt. Mit der richtigen Ausrüstung ist CloneCD in der Lage, funktionierende Kopien von *jeder* CD zu erstellen, egal ob sie kopiergeschützt ist oder nicht. CloneCD wird als Shareware veröffentlicht. Sie können und sollten es ausprobieren. Die Shareware-Version erlaubt es Ihnen, bis zu 5 CDs zu schreiben.
Dies ist eine komplett überarbeitete CloneCD. Sie ist besser, schneller und zuverlässiger als jede frühere Version! Folgen Sie dem Link "Neue Funktionen", um herauszufinden, was neu ist.
[[Neue Funktionen]]
Version 3.0.5.1 6. Juli 2001
Neue Funktionen:
Koreanische Sprache hinzugefügt
Aktualisierte griechische Sprache
Aktualisierte finnische Sprache
Fehlerbehebungen:
Fehler "Can't get Disc Information" bei bestimmten Host-Adaptern (z.B. FireWire/IEE1394 unter Windows 2000) behoben
Version 3.0.4.2 30. Juni 2001
Neue Funktionen:
Volle Unterstützung für PLEXTOR PX-W2410A hinzugefügt
Vollständige Unterstützung für RICOH 9200A hinzugefügt
Volle Unterstützung für SONY CRX-1611E hinzugefügt
Vollständige Unterstützung für CREATIVE CDR-W 1610E hinzugefügt
Vollständige Unterstützung für CyQ've CQ1232 hinzugefügt
Verbesserte Pufferverwaltung, um die Meldung "nicht genug Speicher" zu vermeiden.
Optimierte Standard-Puffergrößen.
Verbesserte Thread-Verwaltung. Dadurch wird die CPU-Auslastung reduziert, um Pufferunterschreitungen zu vermeiden.
Verbesserte Datei-E/A. Wenn die Imagedatei auf einem festen Datenträger abgelegt ist, wird "ungepufferte E/A" verwendet. Dies führt zu einer geringeren CPU-Auslastung und verhindert, dass die Windows-Dateipuffer voll werden.
"Subchannel Repair" verbessert.
Unterstützung für mehrere Monitore: Der "Startbildschirm" wird nun auf einem Monitor zentriert dargestellt.
Slowenische Sprache hinzugefügt.
Chinesisch (traditionell) aktualisiert.
Chinesisch (vereinfacht) aktualisiert.
Polnische Sprache aktualisiert.
Englische Sprache aktualisiert.
Deutsche Sprache aktualisiert.
Das neue Update-Tool ermöglicht es Ihnen, auf die neueste CloneCD-Version zu aktualisieren, ohne eine Neuinstallation durchführen zu müssen.
Fehlerbehebungen:
Fehler ILLEGAL REQUEST behoben: LOGICAL BLOCK ADDRESS OUT OF RANGE bei einigen Brennern (z.B. YAMAHA 4416, YAMAHA 6416) im SAO-RAW-Modus.
Wenn Lead-In oder Lead-Out Datenspuren waren, wurden sie im DAO-RAW-Modus nicht korrekt gemäß ISO/IEC 10149 verschlüsselt.
Version 3.0.2.3 10. Juni 2001
Dies ist eine komplett überarbeitete CloneCD. Sie ist besser, schneller und zuverlässiger als jede vorherige Version!
Neue Funktionen:
Umfassende Neugestaltung aller Funktionen.
"Copy on the Fly" hinzugefügt, einschließlich des Kopierens von Subchannel-Daten, ISRC-Nummern, Katalognummern, CD+G, CD+Midi, PreGaps und Indizes *Ohne* die Notwendigkeit zeitraubender "Subchannel-Scans" vor dem Start (erfordert DAO-RAW-fähigen Brenner).
Eigene Speicherzuweisung, die verhindert, dass Windows Puffer "auslagert". Dies funktioniert mit Windows 9X/ME und Windows NT/2000!
Fehlersprung bei mehreren CD-ROMs oder DVD-ROMs (z.B. TOSHIBA) bis zu 3 mal schneller!
CloneCD kann mehrere Male gestartet werden. Wenn Sie CloneCD mehrmals starten, können Sie die gleiche Imagedatei gleichzeitig auf verschiedene Brenner schreiben!
Optionale Erstellung von "Cue-Sheets" hinzugefügt. "Cue-Sheets" können verwendet werden, um mit CloneCD erstellte Images mit vielen anderen CD-Brennprogrammen, z.B. Nero, zu verarbeiten.
Option zum Abbruch bei Lesefehlern hinzugefügt.
Option zum Laden und Speichern von Kopierprofilen hinzugefügt.
Einige Optionen, die nur Verwirrung stifteten, wurden entfernt.
Verbesserter SAO-RAW-Modus. Der SAO-RAW-Modus kann jetzt MultiSession, CD-Extra, ISRC-Nummern, Katalognummern, Lücken und Indizes kopieren.
SAO"-Modus (ohne RAW) hinzugefügt, so dass nun auch der "Rest der MMC-CD-Brenner" unterstützt wird (SONY CRX-100, HP8100, Toshiba SDR-1002, um nur ein paar zu nennen)
Umgestaltete Datei-E/A.
Alle E/A-Operationen sind nun zeitlich begrenzt, um zu verhindern, dass CloneCD für immer "hängen bleibt".
Neu gestaltete Benutzeroberfläche. Leichter zu bedienen.
Alle Funktionen können über die Tastatur gesteuert werden.
Die Benutzeroberfläche wurde für blinde oder sehbehinderte Menschen verbessert.
Ton "Warten auf Einlegen der Disc" hinzugefügt.
Die Demo-Version schreibt jetzt mit voller Geschwindigkeit und speichert alle Einstellungen.
Die Demoversion ist auf eine Testzeit von 21 Tagen beschränkt.
Der Locale Editor ermöglicht es Ihnen, Ihre eigene lokalisierte CloneCD-Version zu erstellen.
Die Sprache kann "on the fly" umgeschaltet werden.
Die Datei "ccddriver.dll" wurde hinzugefügt. Wenn die Unterstützung für neue CD-Brenner in einer zukünftigen Version hinzugefügt wird, muss nur diese kleine Datei aktualisiert werden.
Viele weitere CD-Recorder werden unterstützt, z.B. ACER CD-RW 1208 mit CD-Text / CD+G Schreiben und Seamless Link, AOPEN CRW1232-A/Pro mit Just Link, NEC NR-7700A mit Burn Proof, RICOH 7125 mit Just Link, YAMAHA 2200 mit BurnProof, SANYO BP1500 und SANYO BP5 mit 24x Schreiben und Burn Proof, um nur einige zu nennen.
Korrekturen und Verbesserungen der Kompatibilität:
Hardware-Anforderungen aktualisiert.
Fehlerbehebungen:
Fehler beim Sperren von Seiten im ElbyCDIO-Treiber für Windows 9x/ME behoben.
Fehler im Setup-Programm behoben, durch den der ElbyCDIO-Treiber nicht immer korrekt aktualisiert wurde.
Viele kleinere Bugs behoben.