Elite: Dangerous lässt Offline-Modus fallen
Letztes Jahr sammelte Frontier Developments auf Kickstarter 1,5 Millionen Pfund ein, um eine neue Fortsetzung der Weltraum-Simulationsreihe Elite zu entwickeln. Obwohl eines der Hauptmerkmale des versprochenen Spiels Online- und Offline-Einzelspieler-Kampagnen waren, hat das Unternehmen beschlossen, den Offline-Modus weniger als einen Monat vor der Veröffentlichung komplett zu streichen.
"Durch die Online-Präsenz können wir die Galaxie ständig kuratieren und weiterentwickeln, wobei sich die Geschichten je nach den Handlungen der Kommandanten entfalten. Serienschöpfer David Braben argumentierte im neuesten Newsletter des Spiels. "Die Erkundung ist ebenfalls ein Schlüsselfaktor, und es ist wichtig, dass das, was ein Einzelspieler erkundet, mit dem übereinstimmt, was andere Spieler erkunden, ob im Einzel- oder im Mehrspielermodus - eine komplexe, kohärente Welt -, was wir erreicht haben. Galaxie, Geschichte, Missionen müssen zusammenpassen, und das bedeutet, dass sich der Einzelspieler von Zeit zu Zeit mit dem Server verbinden muss, aber das hat den zusätzlichen Vorteil, dass jeder an den Aktivitäten teilnehmen kann, die in der Galaxie geschehen können. Eine vollständige Offline-Erfahrung wäre inakzeptabel eingeschränkt und statisch im Vergleich zu der dynamischen, sich ständig entfaltenden Erfahrung, die wir bieten."
Es ist unnötig zu sagen, dass die Unterstützer mit dieser Entscheidung nicht zufrieden sind. A ist voll von verärgerten Kommentaren, und auch ein Vertreter von Frontier sagt nichts weiter: "Wir werden von Fall zu Fall Rückerstattungen anbieten, mehr Informationen dazu in Kürze.
Elite: Dangerous wird am 16. Dezember 2014 veröffentlicht.
Im September 2014, KickStarter hat seine Nutzungsbedingungen aktualisiert dass "der Ersteller das Projekt abschließen und jede Belohnung erfüllen muss". Leider sind wir uns nicht sicher, ob die neuen Regeln für Elite: Dangerous gelten, da es sein Finanzierungsziel im Januar 2013 erreicht hat.