Flüchtiges Phantom taucht nächste Woche auf
Infinium Labs hat angekündigt, den Phantom Game Service auf den Ständen von nVidia und Microsoft auf der CES nächste Woche vorzuführen.
Es scheint, als hätte Infinium Labs einen Ausweg aus den vielen rechtlichen und anderen Problemen gefunden, die seine Phantom-Konsole bisher geplagt haben. Infinium Labs, das von vielen wegen seines Geschäftsmodells und der Abonnementkosten kritisiert wurde, hat darauf bestanden, dass der Dienst eine Menge zusätzlicher Funktionen bieten wird, die das Produkt Preis-Leistungs-Verhältnis Berufung.
Die heutige Ankündigung deutet darauf hin, dass Infinium Labs endlich auf eigenen Füßen stehen könnte, zumal die einzigen beiden Stände auf der CES, an denen man Phantom ausprobieren kann, die von nVidia und Microsoft sein werden. Die Consumer Electronics Show (CES) findet von Donnerstag bis Sonntag, 6. bis 9. Januar 2005, in Las Vegas statt.
Die Entscheidung hat natürlich auch mit der Hard- und Software zu tun, mit der die Phantom Konsole, die mit nVidia-Grafikchips und der Windows XP Embedded-Technologie von Microsoft ausgestattet ist.
Infinium wird nVidias GeForce-Grafikprozessoren (GPUs) und nForce-Plattformprozessoren in seinen Phantom Game Service einbinden. Der eigentliche Dienst wird über Breitband an einen auf Windows XP Embedded basierenden Empfänger (Konsole) geliefert, der zusammen mit anderen Geräten in dem Raum steht, in dem die Familienmitglieder sich unterhalten.
Bislang haben sich fast zwei Dutzend führende Spieleverlage verpflichtet, Inhalte für den Phantom Game Service bereitzustellen, darunter Atari, Codemasters, Eidos und Vivendi Universal.
Nach einigen Verzögerungen und Zweifeln über die Zukunft des Dienstes ist nun ein Erscheinungsdatum für 2005 vorgesehen, obwohl es möglich ist, dass auf der CES ein genaueres und hoffentlich verbindliches Datum bekannt gegeben wird.