Final Fantasy VII Remake wird auch einen zeitbasierten Kampfmodus haben
Bei der lang erwarteten Neuauflage von Final Fantasy VII von Square Enix handelt es sich nicht um ein Remastering, sondern vielmehr um ein Remake, bei dem eine Reihe verschiedener Aspekte des Spiels überarbeitet werden, um es moderner zu gestalten. Dazu gehört eine umfassende grafische Überarbeitung, aber auch eine Änderung der Kampfmechanik, um das Spiel zeitgemäßer zu gestalten. Für diejenigen, die das Echtzeit-Kampfsystem neuerer Spiele wie Final Fantasy XV nicht mögen, wird es im FF VII-Remake jedoch eine Option geben, die es ihnen ermöglicht, stattdessen ein "zeitbasiertes" Kampfsystem zu verwenden.
Der "Classic Mode" genannte Kampfmechanismus wird das klassische Final Fantasy-Kampfinterface verwenden und über Anzeigen verfügen, die sich mit der Zeit füllen, anstatt mit den von Ihnen durchgeführten Aktionen.
"Im ursprünglichen Final Fantasy VII wartete man, bis sich die ATB-Anzeige füllte, und wählte dann einen Zug aus, um den Angriff zu starten", sagte der Produzent des Final Fantasy VII-Remakes, Yoshinori Kitase (via PCGamesN). "Mit dem klassischen Modus in FF7R hat das Team denselben Spielstil wiedererschaffen!"
Wer also spielt #FinalFantasy VII Remake im klassischen Modus muss sich nicht um die Aktionsseite des Kampfsystems kümmern und kann sich stattdessen auf das Auswählen von Befehlen konzentrieren, wodurch es möglich ist, die #FF7R als wäre es ein klassisches menübasiertes RPG!
- FINAL FANTASY VII REMAKE (@finalfantasyvii) 14. September 2019
Man sollte auch während des Spiels zwischen den Kampfmodi hin- und herwechseln können, so dass man, wenn einem eine der beiden Optionen nicht gefällt, nach dem Ausprobieren einfach zur anderen wechseln kann.
Dies wird zwar keine völlig akkurate Darstellung des Originalspiels sein, aber es wird dem Remake so nahe kommen wie nur möglich. Echte Fans des Klassikers werden das Spiel immer noch in seiner ursprünglichen Form spielen wollen, aber die neue Version wird in vielerlei Hinsicht eine wesentliche Verbesserung darstellen, und für einige könnte die Überarbeitung der Kämpfe eine ganz neue Erfahrung bedeuten.
