Erste Details zu AMDs neuen Bulldozer- und Bobcat-Chips
AMD hat neue Details zu seinen beiden x86-Prozessorkernen der nächsten Generation bekannt gegeben. Dazu gehören AMDs einzigartiger Ansatz für hochleistungsfähiges Multi-Thread-Computing sowie ein Low-Power-Design, das unter einem Watt liegt.
Die beiden neuen Designs mit den Codenamen "Bulldozer" für Hochleistungs-PCs und Server und "Bobcat" für stromsparende Notebooks und Desktops mit kleinem Formfaktor wurden von Grund auf entwickelt, um spezifische Kundenanforderungen und Rechenlasten zu erfüllen. Die neuen Kerne sind von zentraler Bedeutung für die künftige Roadmap von AMD, einschließlich der AMD Fusion Accelerated Processing Unit (APU)-Produkte und der neuen Hochleistungs-Server- und Client-CPUs von AMD.
"Meiner Meinung nach sind Bulldozer und Bobcat nicht nur zwei der größten technischen Errungenschaften in der reichen Geschichte von AMD, sondern auch zwei der wichtigsten für die Branche". sagte Chekib Akrout, Senior Vice President und General Manager, AMD Technology Development. "Mit CPUs und APUs, die auf diesen Kernimplementierungen basieren, erwarten wir, dass unsere Kunden eine neue Welle innovativer PC-Formfaktoren und hochleistungsfähiger Computing-Erfahrungen liefern werden.
Zu den Highlights der neuen Kerne gehören:
Bulldozer
- Ein innovativer Ansatz für Multithreading-Rechenleistung, der ein Gleichgewicht zwischen dedizierten und gemeinsam genutzten Rechenressourcen herstellt, um ein äußerst kompaktes Design mit einer hohen Kernanzahl zu bieten, das sich zur Leistungsskalierung leicht auf einem Chip replizieren lässt
- Unterstützung neuer x86-Befehle (SSE4.1, SSE4.2, AVX und XOP einschließlich 4-Operanden-FMAC)
- Erweiterte Energieverwaltungsfunktionen
- Gefertigt in fortschrittlicher 32nm-Prozesstechnologie
Bobcat
- Sub-One-Watt-Betrieb möglich
- Out-of-Order-Befehlsausführung für höhere Leistung
- Geschätzte 90 Prozent der Leistung heutiger Mainstream-PCs auf der Hälfte der Fläche
- Core Power Gating und eine für niedrigen Stromverbrauch optimierte Mikroarchitektur
Hochgradig synthetisierbares Design, das sich problemlos auf verschiedene Fertigungstechnologien übertragen lässt