Spiele, Musik und Filme alle in 7.1
Dolby Laboratories hat die Einführung der Dolby Pro Logic IIx-Technologie angekündigt.
Die Dolby Pro Logic IIx-Technologie bietet Heimkino-Enthusiasten eine Lösung für die 7.1-Kanal-Wiedergabe von herkömmlichen Stereo- und 5.1-Kanal-Inhalten, wobei die Fülle und Klarheit der Dolby-Audiotechnologie erhalten bleibt.
Dolby Pro Logic IIx erweitert die fortschrittlichen Matrix-Dekodierungstechniken, die erstmals in Dolby Pro Logic II und Dolby Digital EX eingeführt wurden, und bietet bei der Wiedergabe von Musik oder Filmen das natürlichste und nahtloseste Surround-Sound-Erlebnis, das es gibt.
Diese neue Dolby-Technologie, die in Audio-/Video-Receiver und -Prozessoren integriert wird, bietet Heimkino-Enthusiasten einen flexiblen Upgrade-Pfad, der es ihnen ermöglicht, in Zukunft zusätzliche Kanäle und Lautsprecher an ihre 5.1- oder 6.1-Kanal-Systeme anzuschließen.
Dolby Pro Logic IIx ist die erste Technologie, die die Möglichkeit bietet, herkömmliche Stereomusik- und Filminhalte in ein 6.1- oder 7.1-Kanal-Hörerlebnis zu verwandeln.
Heimkino ist eine Frage der persönlichen Wahl und des Lebensstils. Für viele Verbraucher bietet ein traditionelles 5.1-System die beste Leistung in ihrer Hörumgebung, sagte Craig Eggers, Direktor, Consumer Technology Marketing, Dolby Laboratories.
Mit der Einführung von Dolby Digital EX begannen Heimkino-Enthusiasten jedoch, zwei hintere Lautsprecher mit ihren seitlichen Surround-Lautsprechern zu integrieren, Eggers fuhr fort. Schon bald verlangten sie von ihren Systemen eine unabhängige 7.1-Kanal-Leistung. Dolby Pro Logic IIx erfüllt dieses Bedürfnis durch die Einführung von vier unabhängigen Full-Range-Surround-Kanälen. Das Ergebnis ist ein äußerst überzeugendes und natürliches Mehrkanal-Hörerlebnis.
Die Dolby Pro Logic IIx-Technologie eignet sich ideal für ein breites Spektrum potenzieller Zielgruppen, darunter
- A/V-Enthusiasten, die 5.1-Kanal- oder Dolby Digital EX-Heimkinos auf 6.1- oder 7.1-Kanal aufrüsten
- Anspruchsvolle Hörer, die von ihren Surround-Sound-Systemen ein nahtloses, umfassendes Musik- und Filmerlebnis und ein Höchstmaß an Vielseitigkeit erwarten
- Konsumenten traditioneller Zweikanal-Inhalte (z. B. Laserdisc, VHS oder Stereo-TV), die ein natürliches, vollwertiges Mehrkanal-Hörerlebnis schätzen
- Musikliebhaber, die ein hochdramatisches und natürlich klingendes Mehrkanalerlebnis von CDs, Kompaktkassetten, MP3-Dateien und hochwertigen FM-Stereosendungen suchen
- Liebhaber von Videospielen, die die dramatischen räumlichen Effekte, die tieffrequenten Hintergrundgeräusche und die lebendige Darstellung schätzen
Die Tradition der Innovation fortsetzen Dolby Pro Logic IIx Technologie erweitert die hochentwickelten diskreten und Matrix-Dekodierungstechnologien, die von Dolby Laboratories entwickelt wurden, und sorgt so für das hochwertigste und aufregendste Audioerlebnis, das mit der heutigen Unterhaltungssoftware möglich ist. Durch die Integration der besten Elemente von Dolby Digital, Dolby Digital EX und Dolby Pro Logic II erweitert die Dolby Pro Logic IIx-Technologie die Surround-Sound-Optionen der Verbraucher über das 5.1-Kanal-Hörerlebnis hinaus. Jede Lautsprecherkonfiguration von 5.1 bis 7.1 Kanälen kann mit Dolby Pro Logic IIx verwendet werden, je nach individuellen Vorlieben und Systemfähigkeiten.
Demnächst erscheinende Produkte
Auf der CEDIA 2003 (5.-7. September) in Indianapolis werden die ersten Unterhaltungselektronikprodukte mit Dolby Pro Logic IIx-Signalverarbeitung vorgestellt. Dazu gehören:
- Arcam DIVA AVR300 AV-Receiver
- Fosgate FAP-T1 Plus
- Marantz SR7400
- Meridian Audio Ltd G68 Surround-Prozessor
- Pioneer VSX-59TXi
- Yamaha RX-Z9
Die folgenden Hardwarehersteller bieten Upgrades für aktuelle Modelle auf dem Markt an. Dazu gehören:
- Denon AVR5803 A/V-Receiver
- TAG McLaren AVR32
- TAG McLaren AV192 R
- Marantz SR9300, SR9200, SR8300, SR8200, und SR7300
- Meridian Audio Ltd Modell 861 Surround-Prozessor
Dolby erwartet in Kürze weitere Ankündigungen von führenden Herstellern von Unterhaltungselektronik, darunter Harman Kardon, Integra, Kenwood, Onkyo und Sony.
Darüber hinaus wird eine Vielzahl von DSP-Implementierungen von führenden Herstellern integrierter Schaltungen entwickelt:
- Cirrus Logic (CS49300) und (CS49400)
- Fujitsu (MB8634x) und (MB86D4x)
- Yamaha (YSS941) und (YSS942)
- Analoge Geräte (SHARC Melody, ADSP2116IN)
- Texas Instrumente
- Motorola
- New Japan Radio Co. Ltd
- Asahi-Kasei
Der Ruf von Dolby Laboratories für Innovation und Qualität bei der Entwicklung von Mehrkanal-Surround-Sound-Technologien ist bei Kinobesuchern, Heimkino-Enthusiasten und sogar bei Gelegenheitshörern fest etabliert, sagte Eggers. Dennoch ist es besonders erfreulich zu sehen, dass so viele unserer Partner diese neue Technologie sofort nach ihrer Verfügbarkeit angenommen haben. Wir freuen uns darauf, mit allen unseren Partnern zusammenzuarbeiten, um diese neue Technologie für Heimkino-Enthusiasten bereitzustellen, fügte er hinzu.