Nintendo VP erklärt den Hauptunterschied zwischen 3DS und PS Vita
Scott Moffitt, Executive Vice President of Sales and Marketing bei Nintendo, ist der Meinung, dass sich die Kernstrategie des Unternehmens in Bezug auf Handheld-Spiele "grundlegend von der von Sony unterscheidet".
Laut dem Nintendo-Manager liegt der Hauptunterschied darin, dass sich der Nintendo 3DS auf tragbare, schnelle Spiele konzentriert, während Sony eher daran interessiert ist, das Heimkonsolen-Erlebnis zu imitieren.
"Auf der Handheld-Seite gehen wir mit Vita in eine ganz andere Richtung als PlayStation". sagte er.
"Meiner Meinung nach geht es um die Kernstrategie. Ich glaube, dass sie den Markt so sehen, dass Handheld-Spiele und Heimspiele ein und dasselbe sind, dass die Leute einfach den Wunsch haben, ihr Heimkonsolenspiel weiter zu spielen, wenn sie das Haus verlassen."
"Und unsere Philosophie, unser Glaube, unsere Strategie ist, dass wir glauben, dass es eine Art anderer Anlass ist. Die Zeit, die man bereit ist zu spielen, die Zeit, die man in der Lage ist zu spielen, wenn man nicht zu Hause ist, ist anders und das Spielverhalten ist anders."
Die Verkaufszahlen des Nintendo 3DS sind nicht so beeindruckend wie die des DS, aber sie sind sehr gut. Der Handheld hat sich im Juli 2013 in den USA schätzungsweise 170.000 Mal verkauft. Sony hingegen gab keine Verkaufszahlen für die PS Vita bekannt, bestätigte aber, dass der Handheld "nicht so gut läuft".