The Evil Within" von Resident Evil-Entwickler nutzt id Tech 5
Laut Bethesdas japanischer Website für das Spiel wird The Evil Within mit der id Tech 5-Engine entwickelt.
The Evil Within wurde von Shinji Mikami entwickelt, dem kreativen Kopf hinter dem ursprünglichen Resident Evil. Das Spiel dreht sich um Detective Sebastian und seinen Partner, die zu einem Tatort für einen Massenmord gerufen werden und dort eine "mächtige, mysteriöse Kraft auf der Lauer" vorfinden.
Sebastian wird zusammen mit dem gesamten Polizeiapparat am Tatort angegriffen und verliert das Bewusstsein. Als er erwacht, stellt er fest, dass die Welt um ihn herum von Monstern bevölkert ist. Um herauszufinden, was passiert ist und um einen Ausweg zu finden, muss Sebastian sich seinen eigenen Ängsten stellen.
Der Einfluss von Shinji Mikamis Resident Evil-Wurzeln ist in der Atmosphäre und im Gameplay des Spiels deutlich zu erkennen, in dem "Die Spieler müssen mit begrenzten Ressourcen überleben und erleben dabei die perfekte Mischung aus Action und Horror, den unbeschreiblichen Schrecken. Um in einer geplagten Welt zu überleben, werden deine Angst und deine Nerven bis zum Äußersten strapaziert."
Doch dieses Mal werden Fallen eine größere Rolle spielen. "Sie müssen sich unbeschreiblichem Schrecken, grausamen Fallen und durchtriebenen Mechanismen stellen. Die Spieler können nur allzu leicht in einer Falle sterben, aber manchmal können sie diese auch gegen ihre Feinde einsetzen.
Auf der japanischen Website von Capcom schließlich wird die Welt von The Evil Within als eine Welt beschrieben, die "verzerrt und verformt nach mysteriösen und bösen Schrecken".
"Die Szenerie: Gänge, Wände, Türen, Räume, Gebäude und sogar die Natur, die sich alle in Abhängigkeit von den Aktionen des Spielers in Echtzeit verändern. Und die Bedrohungen kommen aus allen Richtungen."
The Evil Within soll 2014 für Xbox 360, PS3, PC und Next-Gen-Konsolen erscheinen.