Sony kündigt PSP-Specs an

Sony kündigt PSP-Specs an

Auf dem diesjährigen PlayStation Meeting 2003 gab Sony Computer Entertainment eine Reihe von Details und Spezifikationen für sein kommendes Handheld-Spielgerät, die PSP, bekannt.
Sonys neue Konsole wird gegen den GBA antreten, der auf dem Handheld-Markt eine starke Stellung einnimmt. Das neue Gerät wird viele Innovationen in diesem speziellen Spielesektor einführen, darunter die enorme Rechenleistung von zwei Mikroprozessoren, 7.1-Kanal-Audio, eine fortschrittliche 3D-Effekt-Grafik-Engine, einen 4,5-Zoll-TFT-LCD-Bildschirm im 16:9-Format und ein drahtloses Netzwerksystem, das es Benutzern in einem nahen Umkreis ermöglicht, gemeinsam Spiele zu spielen und Spielfiguren herunterzuladen.

Laut SCE-Präsident Ken Kutaragi werden die beiden 32-Bit MIPS R4000 die PSP in die Lage versetzen, Daten 10-mal schneller zu verarbeiten als die PS One und mit der gleichen Geschwindigkeit wie die PS2. Einer der Prozessoren wird als Haupt-CPU eingesetzt, während der andere über einen eigenen 2MB-Speicher verfügt und für die Verarbeitung aller Medien, einschließlich Filme und Musik, verwendet wird. Der Handheld selbst wird mit 8 MB Speicher ausgestattet sein.
Der Grafikprozessor verfügt über 2 MB VRAM mit einer Bus-Geschwindigkeit von 5,3 GBps Übertragungsrate. Die theoretische Polygonverarbeitungskapazität der PSP wird bei 33 Millionen Polygonen pro Sekunde liegen.
Eine weitere Innovation, die die PSP auf dem Handheld-Markt einführt, ist die Verwendung optischer Discs. Diese Discs, die es exklusiv bei Sony gibt (Universal Media Discs), werden 60 mm breit sein und eine maximale Kapazität von 1,8 GB haben. Wenn man zu diesen Merkmalen noch das drahtlose LAN hinzufügt, erhält man ein ziemlich gut ausgestattetes kleines Handheld, das bei seiner Markteinführung im vierten Quartal 2004 voraussichtlich zwischen 19.000 und 30.000 Yen (159 - 251 USD) kosten wird, also deutlich mehr als der GBA.

Wir planen, unseren Prototyp der PSP auf der E3-Messe in den Vereinigten Staaten im Mai nächsten Jahres vorzustellen und auf der Tokyo Game Show eine Softwarepalette zu präsentieren, bevor das Gerät im vierten Quartal 2004 weltweit auf den Markt kommt, sagte Kutaragi.
Es wird erwartet, dass Spieleentwickler in diesem Herbst mit der Arbeit an PSP-Titeln beginnen, wenn SCE mit dem Vertrieb von Software-Emulator-Tools auf PC-Basis beginnen wird.

Es scheint, als würden die Handhelds dem Beispiel ihrer großen Brüder, den wohnzimmer Konsolen, die eine Markttriarchie geschaffen haben. Nun, da Nokias N-Gage für den Herbst 2003, Sonys PSP für 2004 und Nintendos GBA als marktbeherrschende Kraft feststehen, scheint es, dass die gleiche Anzahl von Wettbewerbern um die Vorherrschaft auf dem Handheld-Markt kämpfen wird.

Vollständige technische Daten der PSP

CPU-Kern

MIPS R4000 32-Bit-Kern
128-Bit-Bus
1~333 MHz @ 1,2V
8 MT Hauptspeicher (OD RAM)
Bus-Bandbreite: 2,6 GB/sec
Sub-Speicher: 2MB (OD RAM) @ 2,5 GB/sec
i-Cache/D-Cache
FPU, VFPU (Vektoreinheit): @ 2,6 GFlops
3D-CG Erweiterte Anweisungen
90nm CMOS

Grafikkern 1

3D gekrümmte Oberfläche + 3D Polygon
Komprimierte Textur
Hardware Clipping, Morphing, Bone(8)
Hardware-Tessellator
Bezier, B-Spline(NURBS)
ex 4×4,16×16,64×64 Unterteilung
Programm/Daten verkleinern
Verringerung des Speicherbedarfs und des Busverkehrs

Grafikkern 2

Rendaring Engine'+'Surface Engine'
256bit Bus, 1-166 MHz @1,2V
VRAM: 2 MB (eDRAM)
Bus-Bandbreite: 5,3GB/sec
Pixel-Füllrate: 664 M Pixel/Sek.
Max. 33 Mio. Polygone/Sekunde (T&L)
24bit Vollfarbe: RGBA

Sound-Kern

Rekonfigurierbare DSPs
128-Bit-Bus
166 MHz @ 1,2V
5 Giga-Betrieb/Sek.
3D-Sound, Mehrkanal
Synthesizer, Effektgerät

AVC-Decoder

AVC(H.264)-Decoder
Hauptprofil
Grundlegendes Profil
@Level1,Level2,Level3
2Stunden (Hohe Qualität)~DVD Mobie
4Stunden (Standardqualität)~CS Digital
Eingabe/Ausgabe
USB 2.0
Memory Stick
Erweiterungsanschluss (reserviert)
Stereo-Kopfhörerausgang
Digitales Tastenfeld
Dreieck, Kreis, X, Quadrat, L1, R1, Start, Wählen
Ein analoger Joystick

Kommunikation

Drahtloses LAN (802.11)
IrDA
USB 2.0

System-Merkmale

Vector Schwimmende Motoren
Rekonfigurierbare DSP-Engine (VME)
Erweiterte 3D-Grafik-Engine
AVC(MPEG4)-Decoder
AES-Krypto-System
1.8GB UMD
3D-CG Spiel
7.1-Kanal-Audio, 3D-Sound
ATRAC3 plus, AAC, MP3 für Musik
AVC/@MP für Bild/Film
16:9-Breitbild-TFT-LCD
Eingebettetes drahtloses LAN (802.11)
Li-Ionen-Akku
Erweiterung für GPS, Digital Tuner, etc.

Megagames-Logo
Das Hardcore-Gaming-Erlebnis
Die Anlaufstelle für Game-Trainer, Mods, Games & insights für echte Gamer.