Zenimax verklagt Oculus vor Gericht
Zenimax Media und seine Tochtergesellschaft id Software ließen ihre Drohungen wahr werden und reichten beim Bundesgericht eine Klage ein, in der sie Oculus VR-Gründer Palmer Luckey und sein Unternehmen der unrechtmäßigen Ausbeutung und Verletzung ihres geistigen Eigentums beschuldigen.
"Geistiges Eigentum ist die Grundlage unseres Geschäfts". erklärte Zenimax-CEO Robert Altman in einer Presseerklärung. "Wir können die unrechtmäßige Ausbeutung von geistigem Eigentum, das wir entwickeln und besitzen, nicht ignorieren, und wir werden auch nicht zulassen, dass Missbrauch und Rechtsverletzungen unangetastet bleiben."
Laut der Pressemitteilung sah sich Zenimax gezwungen, die Angelegenheit vor Gericht zu bringen, weil Oculus VR sein geistiges Eigentum illegal ausnutzte, darunter "Geschäftsgeheimnisse, urheberrechtlich geschützter Computercode und technisches Know-how im Zusammenhang mit der Technologie der virtuellen Realität".
In der Gerichtsakte beschrieb Zenimax den Gründer von Oculus VR, Palmer Luckey, als einen einfachen "Videospiel-Enthusiasten", der mit nichts als einem "groben Prototyp" eines primitiven VR-Headsets an Zenimax herantrat, das vor der Veröffentlichung wertlos war. "Die Mitarbeiter von Zenimax haben die Rift buchstäblich umgestaltet, indem sie physische Hardwarekomponenten hinzugefügt und spezielle Software für den Betrieb entwickelt haben.
Der Klage zufolge sind alle Beiträge der Zenimax-Mitarbeiter rechtlich gesehen Eigentum des Unternehmens und wurden Oculus im Rahmen einer rechtlichen Vereinbarung zur Verfügung gestellt. "ohne die Zustimmung von Zenimax verwendet, offengelegt oder an Dritte weitergegeben werden".
Zenimax beschuldigt Oculus und Luckey daher des Vertragsbruchs, der ungerechtfertigten Bereicherung und des unlauteren Wettbewerbs.
Auf der anderen Seite bestreitet Oculus VR weiterhin alle Anschuldigungen von Zenimax. "Die von Zenimax eingereichte Klage ist völlig unbegründet". bekräftigte ein Vertreter von Oculus VR. "Wie wir bereits gesagt haben, hat Zenimax nichts zur Oculus-Technologie beigetragen. Oculus wird diese Ansprüche energisch abwehren."