Liegt die Zukunft der Spiele in der Cloud?

Liegt die Zukunft der Spiele in der Cloud?

Während das Game-Streaming in den letzten Jahren in der Spieleindustrie eher eine Nebenrolle gespielt hat, könnten die jüngsten Entwicklungen es in den Mainstream katapultieren. Mit der Übernahme von Gaikai durch Sony und der Ankündigung der Partnerschaft zwischen Google und Marvell, um OnLive auf die TV-Geräte zu bringen, wird dies bedeuten, dass wir alle unsere PCs und Konsolen zugunsten von Remote-Gaming verleugnen werden?

Bislang galten Streaming-Dienste zwar als gute Alternative zum normalen PC- oder Konsolenspiel, aber es stellte sich immer die Frage: Warum sollte man sich die Mühe machen, wenn das echte Spiel besser und in Bezug auf die Kosten vergleichbar ist? Wenn Sie Ihre PC-Grafikkarte aufrüsten, können Sie die meisten Spiele von OnLive spielen, während Sie eine Xbox 360 mit Leichtigkeit für unter $200 erwerben können. Auch die Qualität der gestreamten Titel ist umstritten.

Doch das wird sich jetzt ändern. Gaikai arbeitet mit der GRID-Technologie von Nvidia und verdoppelt die Bildraten, um ein konsolenähnliches Erlebnis zu bieten. Auch OnLive arbeitet angeblich an der Verbesserung seiner Server und Streaming-Technologie, um eine höhere Qualität und ein flüssigeres Erlebnis als bisher zu ermöglichen. Mit der zunehmenden Verbreitung von Glasfaserkabeln auf der ganzen Welt wird auch die Bandbreite der Verbraucher einen großen Sprung machen, so dass hochauflösendes Streaming einfach erscheint.

Wie wird sich diese Art von Spielen auf das aktuelle Klima auswirken?

Zum einen wird durch die Integration in Fernsehgeräte wie das von Google ein neuer Markt erschlossen, den es vorher nicht gab. Menschen, die nie eine Konsole gekauft haben oder vielleicht nicht mit der neuesten Generation Schritt gehalten haben, werden einfachen Zugang zu jedem Spiel haben, das sie wollen. Wir haben bereits gesehen, dass World of Warcraft auf OnLive läuft, und es gibt keinen Grund, warum nicht auch jedes andere PC-Spiel verfügbar sein könnte.

Es könnte auch das Ende der Konsolenexklusivität bedeuten. Was nützt es, ein Spiel nur für die Xbox 360 oder 720 zu entwickeln, wenn OnLive-Nutzer es nur auf ihrem Fernseher spielen können. Wird Sony hingegen den Kauf von Gaikai nutzen, um den Streaming-Dienst auf PlayStation-kompatible Spiele zu beschränken? Das wäre wahrscheinlich nicht der klügste Plan, aber es wäre nicht das erste Mal, dass sich ein großes Unternehmen auf einen anderen Weg begibt, anstatt sich der Vielfalt zu verschreiben.

Demos, Ausprobieren vor dem Kauf, neue Abo-Modelle für Spiele - hier könnten OnLive und Gaikai einen großen Einfluss haben. Im Moment bietet es zwar noch kein 1:1-Konsolen- oder PC-Spielerlebnis, aber es ist sicherlich gut genug, um ein Spiel vor dem Kauf auszuprobieren, und, was vielleicht noch wichtiger ist, ohne einen langwierigen Download. Wenn das in Zukunft der Fall sein wird, dann verabschieden Sie sich von den Startproblemen am ersten Tag und begrüßen Sie neue Zahlungsmöglichkeiten. Wie wäre es mit Bezahlung pro Stunde oder pro Level? Solche Dinge lassen sich mit einem Streaming-Dienst viel leichter umsetzen.

Keine Patches - etwas, das viele Gamer zu schätzen wissen werden. Eine Vereinbarung mit den Entwicklern könnte nicht nur bedeuten, dass Patches bereits angewendet werden, sondern auch, dass man nicht die langwierigen Zertifizierungsphasen von Microsoft oder Sony durchlaufen muss. Es wäre zwar schön, wenn die Spiele bei der Markteinführung relativ fehlerfrei wären, aber häufige Patches stehen an zweiter Stelle, und je schneller sie ins Spiel gebracht werden können, desto besser. Mit OnLive und Gaikai könnte das fast sofort geschehen.

Aber was ist mit den Nachteilen? Es scheint unwahrscheinlich, dass selbst bei idealer Software und Hardware bestimmte Erfahrungen - FPS, Beat 'em up und Rennen, bei denen Millisekunden wirklich zählen - jemals in der Lage sein werden, das lokale Erlebnis zu emulieren. Hinzu kommt die Tatsache, dass man, sobald man ein Abonnement abschließt, anstatt Spiele zu kaufen, welche Rechte an dem Titel hat. Was soll OnLive daran hindern, zu entscheiden, dass Sie sich nicht an die AGB gehalten haben? Ihr Konto zu sperren und Ihnen damit den Zugang zu den Hunderten von Spielen zu verweigern, die Sie im Laufe der Jahre vielleicht "gekauft" haben.

Es gibt auch einen etwas heiklen geschäftlichen Aspekt. Gaikai hat bei seiner Hardware mit Intel und Nvidia zusammengearbeitet, aber es gibt Gerüchte, dass die nächste PlayStation-Generation AMD-Chips für die Grafik und die zentrale Verarbeitung verwenden wird. Wie wird sich diese Beziehung entwickeln? Wird Intel angesichts seiner wettbewerbsfeindlichen Vergangenheit in der Lage sein, mit Sony an einer Seite zusammenzuarbeiten, während AMD die andere Seite übernimmt? Wir müssen abwarten und sehen.

Letztlich argumentieren viele, dass - abgesehen von den Vor- und Nachteilen - der Erfolg oder Misserfolg von Cloud-Gaming auf dem Preis beruht. Netflix ist deshalb so erfolgreich, weil es nur ein paar Dollar pro Monat für eine Vielzahl von Inhalten kostet. Wenn OnLive oder Gaikai das nachahmen könnten, hätten sie eine sehr gute Chance, ein großer Akteur in der Spielebranche zu werden. Wenn nicht, könnte es eine unausgeschöpfte Nische bleiben.

Megagames-Logo
Das Hardcore-Gaming-Erlebnis
Die Anlaufstelle für Game-Trainer, Mods, Games & insights für echte Gamer.