3DMark hat jetzt einen PCI Express-Benchmark

3DMark hat jetzt einen PCI Express-Benchmark

UL Benchmarks (ehemals Futuremark) hat ein neues Update für seinen Flaggschiff-Benchmark 3DMark veröffentlicht, das die Möglichkeit bietet, die Fähigkeiten Ihres PCI Express-Steckplatzes zu testen. Damit können Sie den Unterschied zwischen einem PCI Express 2.0, 3.0 und bald, mit der Veröffentlichung von AMD X570 Mainboards, PCIExpress 4.0 Steckplätzen sehen. Dies reiht sich ein in eine wachsende Sammlung von nicht-spielspezifischen Tests, die die Fähigkeiten bestimmter Komponenten aufzeigen.

3DMark ist seit zwei Jahrzehnten eines der wichtigsten Benchmarking-Tools für Hardware-Enthusiasten und Gamer, das Grafikkarten in die Knie zwingt und die Kühlung antreibt, um mit der Hitze Schritt zu halten, die von den Komponenten bei solch heftigen Benchmarks abgegeben wird. Aber in den letzten Jahren hat UL Benchmarks zusätzliche Tests wie Physik, DLSS, Raytracing und einen API-Overhead-Test hinzugefügt, um den Unterschied zwischen DX11, DX12 und Vulkan zu zeigen. Der neueste Test ist der PCI-Express-Test, bei dem es sich eher um einen Vergleich der Slot-Bandbreite als um etwas anderes handelt.

Es ist kein besonders aufschlussreicher Benchmark, denn allein durch die Zahlen wissen wir, dass PCI Express 3.0 doppelt so schnell ist wie 2.0 und 4.0 doppelt so schnell wie 3.0. Keine Grafikkarte nutzt derzeit die volle 3.0 x16-Bandbreite, also werden auch keine GPUs die 4.0 x8-Kapazität nutzen. Aber es unterstreicht zumindest, dass mit PCIE 4.0 eine Menge zusätzlicher Bandbreite zur Verfügung steht, was die Einführung neuer SSDs unterstützen wird, sowie die Unterstützung von Gigabit+ Netzwerkkarten und anderen Zusatzkarten mit reduzierter Bandbreite.

Was glauben Sie, wird PCIE 4.0 in den nächsten Jahren für Gamer und Hardware-Fans bringen?

Megagames-Logo
Das Hardcore-Gaming-Erlebnis
Die Anlaufstelle für Game-Trainer, Mods, Games & insights für echte Gamer.