AMD Ryzen 2 steigert High-End-Chips um mehrere hundert Megahertz

AMD Ryzen 2 steigert High-End-Chips um mehrere hundert Megahertz

Die Zen+-Generation der AMD-Prozessoren ist nach der ersten Vorstellung der APUs bereits durchgesickert, und es sieht so aus, als würde das 12-nm-Die-Shrink einige kleinere Verbesserungen der Gesamtleistung mit sich bringen. Dazu gehört eine Erhöhung der Taktrate, wobei die Spitzen-Ryzen-Chips wie der Ryzen 7 2700X mit den üblichen acht Kernen und 16 Threads ausgestattet sind und eine erhöhte Taktrate von bis zu 300 MHz mit XFR 2.0 bieten.

Nach Angaben von WCCFTechDer 2700X wird einen Basistakt von 3,7 GHz haben - im Vergleich zu den 3,5 GHz des 1700X - während sein Boost-Takt 4,1 GHz erreichen wird - im Vergleich zu 3,8 GHz beim 1700X. AMDs automatisches Übertaktungssystem XFR 2.0, das nur für Chips mit der Bezeichnung "X" verfügbar sein wird, bringt ihn auf bis zu 4,2 GHz, 300 MHz mehr als der XFR-Modus des 1700X.

Die 12-nm-Architektur wird einige zusätzliche Verbesserungen mit sich bringen, die sich möglicherweise auf die Leistung auswirken werden, doch welche das sein werden, bleibt abzuwarten. Wir wissen, dass die 12nm-Schrumpfung die Effizienz leicht verbessern sollte. Die Tatsache, dass AMD den Takt um einige hundert Megahertz erhöht und die TDP des Ryzen 7 2700X bei 95 Watt gehalten hat, zeugt davon.

Ansonsten bleiben die Chips weitgehend gleich. Die Anzahl der Kerne und Threads wird sich nicht ändern und der Gesamtcache beträgt immer noch 20 MB, wenn L2 und L3 kombiniert werden. Der Mittelklasse-Ryzen 5 2600 hat 19 MB kombinierten Cache, die gleiche Anzahl von 6/12 Kernen und Threads. Der Basis- und Boost-Takt wird im Vergleich zur ersten Generation nur um 200 MHz erhöht.

Die neuen Ryzen 2-Chips werden voraussichtlich im April dieses Jahres auf den Markt kommen.

Megagames-Logo
Das Hardcore-Gaming-Erlebnis
Die Anlaufstelle für Game-Trainer, Mods, Games & insights für echte Gamer.