Capcom schließt das Dead Rising-Studio

Falls jemals ein neues Dead Rising-Spiel veröffentlicht wird, wird es nicht von Capcom Vancouver (ehemals Blue Castle Games) kommen, da Capcom angekündigt hat, dass das Unternehmen geschlossen wird und die fast 160 Mitarbeiter alle arbeitslos sind. Dies bedeutet das Ende der 13-jährigen Geschichte des Unternehmens, die mit der Entwicklung von Baseball-Titeln wie The Bigs, The Bigs 2 und MLB: Front Office Manager begann.
Capcom gab eine Erklärung ab, in der es heißt, dass man sich darauf konzentriert habe, die Effizienz und das Wachstum der Spieleentwicklung zu steigern. Um dieses Ziel zu unterstützen, wurden am Hauptsitz in Osaka neue F&E-Einrichtungen gebaut und jährlich neue Mitarbeiter eingestellt. In Anbetracht dieses Prozesses und als Ergebnis der Überprüfung von Titeln, die sich bei Capcom Vancouver in der Entwicklung befinden, hat Capcom beschlossen, die Entwicklungsprojekte in diesem Studio zu streichen und wird die Entwicklung von wichtigen Titeln in Japan konzentrieren."
Außerdem bedankte sich das Unternehmen bei den Mitarbeitern seines Studios in Vancouver für die harte Arbeit an Dead Rising 2, 3 und 4 sowie an der 2017 erschienenen mobilen Version von Puzzle Fighter.
PCGamesN berichtet, dass der Entwickler aus Vancouver in Zukunft nur noch ein kleines Team von Mitarbeitern beschäftigen wird, um die Verwaltung und den Übergang vom Tagesgeschäft zu bewältigen. Sie werden weder an der Portierung von Puzzle Fighter noch am nächsten Dead Rising-Spiel weiterarbeiten, von dem man annahm, dass es in Arbeit sei. Es ist noch nicht klar, ob beide Projekte in andere Capcom-Studios auf der ganzen Welt verlagert werden.
Was die von der Schließung am meisten Betroffenen betrifft, so sollen viele Mitarbeiter von EA Vancouver übernommen worden sein, um beim nächsten Star Wars-Spiel zu helfen.