Doom III räumt bei den E3 Game Awards ab
[[E3 Game Critic Awards]]
Wie nicht anders zu erwarten, hat die Electronic Entertainment Expo 2002 in Los Angeles, Kalifornien, die Trends der Branche für das kommende Jahr aufgezeigt.
Die diesjährige Messe, die vom 22. bis 24. Mai stattfand, konzentrierte sich auf die Online-Funktionen der Spieleindustrie und insbesondere auf die der nächsten Konsolengeneration.
Die Game Critics Awards sind die einzigen unabhängigen E3-Auszeichnungen, über die Redakteure von fast 40 führenden Medien, die über Spiele berichten, abstimmen, darunter die wichtigsten Magazine, Online-Seiten, Zeitungen und Fernsehsendungen.
Bei den diesjährigen E3 Game Critic Awards bestätigte Doom III seine Vormachtstellung in der Spieleindustrie und wurde dafür belohnt, dass es die Erwartungen der Spieler erhöht hat.
Die vollständige Liste der ausgezeichneten Spiele lautet wie folgt:
Beste der Ausstellung
DOOM III
(id Software/Activision für PC)
Bei einem so mächtigen Franchise wie Doom verlangen die Spieler, dass jede neue Version "das nächste große Ding" darstellt. Wenn man der Programmierer-Legende John Carmack dabei zusieht, wie er den einsamen Marine durch die klaustrophobischen Korridore steuert, kann man sich leicht in den revolutionären Schritten verfangen, die die gezeigte Technologie verkörpert. Und all das würde den fesselnden Einblicken in das furchteinflößende Gameplay nicht gerecht werden, bei dem sich höllische Monster mit der geschickten Handhabung der neuen Technologie vermischen. Die Begeisterung, die durch diese frühe Show ausgelöst wurde, machte Doom III zum unbestrittenen "Muss" der E3 2002 und verdient zu Recht die Anerkennung als Spiel der Show.
Zweiter Platz:
The Legend of Zelda (Nintendo für GameCube)
Bestes Originalspiel
Psychonauts
(Double Fine Productions/Microsoft für Xbox)
Tim Schafer ist ein Mann, der so kreativ ist, dass wir fast geneigt sind, ihn aus der Spieleindustrie zu werfen. Warum eigentlich? Der Grund ist, dass er die Spiele aller anderen so verdammt abgeleitet aussehen lässt. In Psychonauts hat Schafer ein zirkusartiges Sammelsurium aus verrückten Charakteren und Spielumgebungen zusammengebraut, um die Geschichte von Raz zu erzählen, einem begabten kleinen Jungen, der die Bewerbungsfrist für Professor Xaviers Schule für Hochbegabte knapp verpasst haben muss. Deshalb wird Raz in ein Ferienlager für Übersinnliche geschickt, um seine übersinnlichen Fähigkeiten zu entwickeln, in der Hoffnung, dass er eines Tages ein Psychonaut wird. Im Psycho-Sommercamp kann der Möchtegern-Psycho Raz spezielle Psycho-Verdienstabzeichen erwerben, von denen wir hoffen, dass eines ein Abzeichen ist, das ein Moratorium für die Verwendung des Wortes "Psycho" im Spiel verkündet. Aber im Ernst: Interessant wird es, wenn Raz in die Köpfe von 16 Personen in der nahegelegenen Irrenanstalt eindringen und seine übersinnlichen Fähigkeiten wie Feuerspucken und Unsichtbarkeit einsetzen kann, um einige echte innere Dämonen zu besiegen. Das Action-Adventure-Gameplay in der dritten Person ist eine Abweichung von Schafers früherem Werk, aber sein Markenzeichen, die Originalität, ist immer noch in Hülle und Fülle vorhanden.
Zweiter Platz:
Blinx: Der Zeitfeger (Artoon/Microsoft für Xbox)
Bestes PC-Spiel
DOOM III
(id Software/Activision für PC)
Unter den Qualitätsspielen, die auf den heranreifenden Konsolensystemen zu sehen waren, ragte der PC laut und stolz heraus. Doom III war das Paradebeispiel für die monumentale Verbesserung der grafischen Qualität und der Beeinflussung des Gameplays durch diese Technologie. Angesichts der geringen Anzahl von PC-Titeln war die Qualität der gezeigten Spiele beeindruckend hoch, aber Doom III dominierte das Interesse der Besucher. Von den unheimlichen, schattigen Korridoren bis hin zu dem Schrecken, der sich einstellte, wenn man die Monstrositäten der Hölle im Spiegel sah - es war eine unvergessliche Vorführung.
Zweiter Platz:
Neverwinter Nights (Bioware/Atari für PC)
Bestes Konsolenspiel
Die Legende von Zelda
(Nintendo für GameCube)
Miyamotos neuester Zelda-Ableger bringt die üblichen Cel-Shading-Techniken auf ein ungewohntes Niveau an Feinschliff und Details. Aber bei Zelda geht es nicht nur um erstaunliche Details oder ausgefeilte Umgebungen, sondern um fachmännisch ausgearbeitete Erlebnisse. Das Spiel strotzt nur so vor Charakter und einem stimmigen Design, bei dem es mehr um filmische Feinheiten als um rohe grafische Leistung geht. Zelda ist ein Konsolen-Adventure im wahrsten Sinne des Wortes: Der Spieler wird in Links Welt hineingezogen, aber das Entwicklerteam verliert nie die Tatsache aus den Augen, dass es immer der Spieler ist, der das Spielgeschehen bestimmt. Trotz der offensichtlichen Ähnlichkeiten mit der Spielmechanik der Zelda-Spiele für das N64 haucht Link neues Leben ein. Kurz gesagt, Miyamoto konzentriert sich weiterhin auf das, was ein Konsolen-Adventure ausmacht, und präsentiert auf der E3 einen großartigen Vorgeschmack auf sein nächstes Konsolen-Abenteuer.
Zweiter Platz:
The Getaway (Team SOHO/Sony Computer Entertainment für PlayStation 2)
Beste Konsolen-Hardware
WaveBird Wireless Controller
(Nintendo für GameCube)
Endlich hat es jemand geschafft, einen kabellosen Konsolen-Controller zu entwickeln, und in diesem Fall ist es Nintendo mit seinem eigenen Wavebird Wireless Controller. Für alle, die wertvolle Spielzeit damit verbracht haben, Kabel zu entwirren oder mit einer instabilen Funkverbindung zu kämpfen, anstatt instabile, virenverseuchte Zombies zu bekämpfen, ist der Wavebird ein Geschenk des Himmels. Ja, er funktioniert, und er funktioniert gut, sogar mit mehreren Controllern im Einsatz. Der Wavebird ist ein Beweis für Nintendo und ein kleiner Sieg für diejenigen unter uns, die sich bei Rogue Leader lieber zurücklehnen, ohne Angst haben zu müssen, dass das Controllerkabel im Moment des Triumphs abreißt.
Zweiter Platz:
Steel Battalion Controller (Capcom für Xbox)
Bestes Actionspiel
DOOM III
(id Software/Activision für PC)
Während DOOM III den Wurzeln der Ego-Shooter-Reihe im Action-Horror treu bleibt, wurde den Redakteuren und Besuchern der E3 schnell klar, dass das beliebte Franchise in seiner dritten Inkarnation einen völlig neuen Look und ein neues Spielgefühl erhalten hat. Diesmal hat das Team von id der Serie ein grafisches Facelifting verpasst, das die Demo in aller Munde brachte. Viele Spieler werden ihren PC umbauen müssen, um das Spiel zu spielen, da es High-End-Hardware benötigt, aber die Investition sollte sich als gut angelegtes Geld erweisen.
Zweiter Platz:
Metroid Prime (Retro Studios/Nintendo für GameCube)
[[Der Rest der Auszeichnungen]]
Bestes Action-/Abenteuerspiel
Splitterzelle
(UbiSoft für mehrere Plattformen)
Man nehme die Welt der Militärspionage von Tom Clancy und gebe ihr die Schleich- und Schlagtechnik eines Third-Person-Action-Abenteuers - und schon hat man einen Gewinner. Splinter Cell sah mit seinen realistischen Umgebungen nicht nur unglaublich gut aus, auch die beeindruckende KI, das heimtückische Gameplay und die Hightech-Geräte, die dem einsamen Agenten zur Verfügung standen, sorgten für ein packendes Erlebnis. In einer hart umkämpften Kategorie haben der originelle Stil und die Konzentration auf das Wesentliche dazu beigetragen, dass es ein echter Knaller wurde.
Zweiter Platz:
Super Mario Sunshine (Nintendo für GameCube)
Bestes Kampfspiel
Tekken 4
(Namco für PlayStation 2)
Elegant in ihrer Einfachheit und doch atemberaubend brutal - die Tekken-Serie beeindruckt einmal mehr mit einer Kombination aus Finesse und knallhartem Flair. Die Charaktere strahlen echtes Charisma aus, während sie geradlinige oder jonglierte Beatdowns austeilen, die dich noch lange nach dem Abklingen des Force-Feedback-Zitterns zittern lassen werden. Umständlich? Was die Kampf-Engine angeht, sprechen wir hier von der Komplexität einer Platine. Für Kampfpuristen scheint die vierte Auflage der Serie ein kleines Stück vom Himmel zu sein - vorausgesetzt, deine Vorstellung vom Nirwana umfasst es, härter verprügelt zu werden als ein S&M-Anfänger.
Zweiter Platz:
Godzilla: Destroy All Monsters Melee (Infogrames für GameCube)
Bestes Rollenspiel
Neverwinter Nights
(BioWare/Atari für PC)
Genau wie die Lakers schafft auch Bioware einen Dreifach-Erfolg. Zum dritten Mal in Folge gewinnt Neverwinter Nights die Kategorie "Bestes Rollenspiel"... und das aus gutem Grund. Mit Neverwinter Nights bietet Bioware den Spielern nicht nur ein tiefgründiges, reichhaltiges Einzel- und Mehrspieler-Rollenspiel, sondern auch eine umfassende RPG-Engine, die verspricht, das Erstellen und Ausführen einer Computer-Rollenspielsitzung so zu gestalten, als wäre es ein klassisches Tabletop-Erlebnis. Zum Glück für die Spieler und die Nominierten für die nächstjährige RPG-Kategorie ist Neverwinter Nights jetzt fertiggestellt und auf dem Weg in die Verkaufsregale.
Zweiter Platz:
Star Wars Galaxies: Ein geteiltes Imperium (Sony Online/LucasArts für PC)
Bestes Rennspiel
Auto Modellista
(Capcom für PlayStation 2)
Es ist sicherlich überraschend, ein so beeindruckendes und einfallsreiches Fahrspiel von einem Unternehmen zu sehen, das vor allem für seine Kampfspiele und Zombie-Abenteuer bekannt ist, aber der Reiz von Auto Modellista ist nicht zu leugnen. Auto Modellista verwendet Cel-Shading-Grafiken, um dem Spiel einen einzigartigen Look zu verleihen und sich erfolgreich von einem Genre abzuheben, das von gesichtslosen Klonen überfüllt ist. Das visuelle Design muss man wirklich in Bewegung sehen, um es zu würdigen, denn animierte Spezialeffekte wie Kollisionen, Staubfahnen und Wolken aus brennendem Gummi verleihen dem Spiel eine cartoonartige Qualität. Aber Auto Modellista besteht nicht nur aus Flash. Du wirst dich hinter das Steuer einer Reihe von bekannten und leistungsstarken Autos setzen, und die flüssige Steuerung erinnert an Klassiker wie Ridge Racer und Daytona USA. Es wird sogar Sonys PlayStation 2-Online-Netzwerk unterstützen, so dass der Austausch von Autos und Rennen gegen andere ein Kinderspiel sein wird. Capcom hatte dieses Jahr viele bemerkenswerte Titel auf seinem Stand ausgestellt, aber dieser stylische Racer war wohl die größte Attraktion unter den Titeln.
Zweiter Platz:
Colin McRae Racing 3 (Codemasters für mehrere Plattformen)
Bestes Simulationsspiel
Die Sims Online
(Maxis/Electronic Arts für PC)
Ist Will Wright ein Genie? Oder ist er nur das Ein-Mann-Vorausteam für eine außerirdische Ethnie, die unsere Energie mit Spielen aufsaugt, die genüsslich immer mehr unserer Zeit in Anspruch nehmen, bis wir hilflos sind, ihrem rücksichtslosen Marsch in Richtung galaktische Herrschaft zu widerstehen? In Die Sims Online gibt es Beweise für beides, denn hier wird die Sitcom-Genialität von Die Sims in eine Reality-TV-Seifenoper verwandelt. Die Tatsache, dass es von den Schwert- und Zauberspielen abweicht, die derzeit den MMORPG-Bereich dominieren - ganz zu schweigen von der Fülle an Sci-Fi-inspirierten, persistenten State-World-Spielen, die auf dem Vormarsch sind - macht es bemerkenswert. Aber die Tatsache, dass es Ihnen mehrere Möglichkeiten gibt, das Spiel zu spielen, und Sie auf clevere Weise ermutigt, gut mit anderen zu spielen, und Sie ausdrücklich dafür belohnt - nun, das macht es beispiellos. Wenn Die Sims Online diesen Herbst auf den Markt kommt, wird es nicht mit Everquest oder Asheron's Call konkurrieren, sondern mit Friends und Everybody Loves Raymond - so effektiv und einzigartig fordert es deine Zeit und Aufmerksamkeit. Und es stecken so viele brillante Konzepte in diesem Spiel, dass die Branche es auf Jahre hinaus studieren - und kopieren - wird. Widerstand ist zwecklos.
Zweiter Platz:
Simcity 4 (Maxis/Electronic Arts für PC)
Bestes Sportspiel
NFL 2K3
(Visuelle Konzepte/SEGA für mehrere Plattformen)
Manchmal muss man sich von dem trennen, was einem zum Erfolg verholfen hat - selbst wenn man gut darin ist -, um voranzukommen und zu gedeihen. Für Sega muss es eine schwierige Entscheidung gewesen sein, die Dreamcast fallen zu lassen und das Hardware-Geschäft für Spielkonsolen zu schließen, um sich auf den Vertrieb von Software für Drittanbieter zu konzentrieren. Diese Entscheidung war jedoch wahrscheinlich der Unterschied zwischen dem Ausbluten des Geldes im Kampf gegen die größeren Konsolenhersteller oder dem Erfolg als deren Partner - der Inbegriff von "Wenn du sie nicht schlagen kannst, mach mit". Dass Sega sich nur auf Software konzentriert, kommt auch seinen Spieltiteln zugute. Ein gutes Beispiel dafür ist NFL 2K3, das gegen größere, etabliertere Sportspielmarken antritt und sich mehr als behauptet. Realistischere Spieleranimationen, wie z. B. das Fangen mit einem Arm, und ein Franchise-Modus sind offensichtliche Verbesserungen gegenüber früheren Versionen. Die Partnerschaft mit ESPN ist jedoch ein solider Schritt, der zu einem vertrauten Look der Präsentation und anderen stilistischen Verbesserungen führen wird. Es ist traurig, dass wir die Dreamcast verloren haben... aber wenn man sieht, was Sega während des Übergangs erreicht hat, ist es das Opfer wert.
Zweiter Platz:
Madden NFL 2003 (Electronic Arts für mehrere Plattformen)
Bestes Strategiespiel
Befehl und Eroberung Generäle
(EA Pacific/Electronic Arts für PC)
Electronic Arts hat einen phantasievollen Weg gefunden, ein klassisches Westwood-Franchise durch eine Dosis aktueller Ereignisse zu erweitern. C&C Generals hat den gleichen intensiven Fokus auf taktische Kämpfe, eine hervorragende Grafik-Engine, die detaillierte 3-D-Bilder in städtischem Gelände zeigt, und eine Handlung, die die Franchise in die moderne Kriegsführung zwischen einer High-Tech-Supermacht USA, der chinesischen Kriegsmaschine und einem Netzwerk von Terroristen bringt. Die unterschiedlichen Kampfvorteile dieser Kontrahenten, die von B-52- und Fallschirmjägerangriffen für die Amerikaner bis hin zu verheerenden schultergestützten Boden-Luft-Raketen für die Terroristen reichen, werden für jede Menge vertraute und doch originelle schweißtreibende Kämpfe im Stil von Command & Conquer sorgen.
Zweiter Platz:
Age of Mythology (Ensemble Studios/Microsoft für PC)
Bestes Puzzle/Trivia/Salonspiel
Super Monkey Ball 2
(Amusement Vision/Sega für GameCube)
Weg mit Donkey Kong. Hier kommen AiAi und seine Primatenkumpels in Super Monkey Ball 2 für Nintendos GameCube. Auch wenn es sich um die gleichen Possen wie im Original handelt, können wir uns nicht beschweren. Die Affen in ihren durchsichtigen Blasen durch verschlungene Bahnen zu manövrieren, macht viel mehr Spaß, als es klingt. Das Original von Super Monkey Ball wurde von Toshihiro Nagoshi vom Studio Amusement Vision der Sega Corp. entwickelt und verkaufte sich in den USA seit seiner Veröffentlichung im November 200.000 Mal, genug, um eine Fortsetzung zu rechtfertigen, die in diesem Herbst erscheinen soll.
Zweiter Platz:
Chu Chu Rocket (Sonic Team/Sega für GameBoy Advance)
Bester Online-Multiplayer
Star Wars Galaxien
(Sony Online Entertainment/LucasArts für PC)
Das zweite Jahr in Folge begeisterten LucasArts und Sony Online die Besucher, die sich den Fortschritt von Star Wars Galaxies ansehen wollten. Das Massively Multiplayer Online Role-Playing Game spielt im Star Wars-Universum zwischen den Ereignissen der Episoden 4 und 5 der Filmsaga (Star Wars: Eine neue Hoffnung und Das Imperium schlägt zurück). Wie bei Sony Online's Everquest wird Galaxies eine persistente Welt sein, in der Ihr Charakter in diesem Fall mit anderen angehenden Kopfgeldjägern oder Jedi-Hoffnungen interagieren kann. Mit all der Tiefe und dem Drumherum der Lucas-Legende, die ihnen zur Verfügung stehen, hätten die Entwickler leicht einen Schnellschuss online stellen können und die Gläubigen wären gekommen. Aber anhand der gezeigten Demonstration sieht es so aus, als ob das Projekt mit viel Liebe zum Detail entwickelt wurde - das zeigt sich in der Feinabstimmung der Charakteranpassungsoptionen und dem Realismus von Schauplätzen wie Jabbas Palast. Ob die Spieler nun auf der Suche nach Kämpfen sind oder die acht oder mehr Planeten erkunden wollen, die anfangs erwartet werden, dies ist eine Star Wars-Episode, hinter der viel Macht steckt.
Zweiter Platz:
Die Sims Online (Maxis/Electronic Arts für PC)
Besondere Auszeichnung für Sound
DOOM III
(Trent Reznor/id Software/Activision für PC)
Kein Spieleprogrammierer ist neidisch auf die Vorstellung, gegen John Carmacks neueste 3D-Grafik-Engine anzutreten. Stellen Sie sich also die Herausforderung vor, eine Klanglandschaft zu schaffen, die nicht nur mit Carmacks 3D-Magie mithalten kann, sondern diese auch noch ergänzt. Überlassen Sie es Trent Reznor, dem Frontmann von Nine Inch Nails, diese Herausforderung anzunehmen und zu übertreffen. Reznors reichhaltig strukturierter 5.1-Kanal-Soundtrack hat den Saal buchstäblich gerockt und war ein wichtiger Bestandteil des beeindruckenden Multimedia-Angriffs, der DOOM III war. Reznors perfekt abgemischte Soundeffekte und sein bis zum Anschlag aufgedrehtes Soundsystem ließen alles andere auf der E3 wie ein altes Transistorradio klingen, das in einem speziellen Theater am Activision-Stand präsentiert wurde.
Sonderauszeichnung für Grafiken
DOOM III
(id Software/Activision für PC)
Die Animatoren von id Software haben die neueste Grafiktechnologie von John Carmack in ihrer Doom III-Demo eingesetzt, die so ziemlich jeden, der sie gesehen hat, umgehauen hat. Mit dem Ziel, realistische Beleuchtung und Schatten mit mehreren Quellen zu erreichen, hat id bei Doom III einige Geschwindigkeitseinbußen in Kauf genommen. Aber die Gesamtwirkung der Grafik, zusammen mit den atemberaubenden Soundeffekten, ist spektakulär und erschreckend zugleich.