Europa Universalis V ist offiziell: Paradox nimmt im November Kurs auf eine tiefere Strategie-Sandbox
Neue Ambition: ein längerer Zeitplan, eine größere Karte und neue Hebel, die es zu betätigen gilt
Paradox Interactive hat offiziell enthüllt Europa Universalis V, der nächste Teil der großen Strategiereihe, der weltweit am 1. Januar auf den Markt kommen soll. November 4, 2025. EU5, das von Paradox Tinto entwickelt und jahrelang als "Projekt Caesar" angekündigt wurde, erweitert den Zeitrahmen auf 1337-1850Die neue Version des Spiels bietet eine genauere Weltkarte und vertieft Diplomatie, Logistik und Wirtschaft, wobei der Kern des Spiels, der Aufbau von Nationen mit offenem Ende, erhalten bleibt. Die Ankündigung landete mit einem eigenen Hub auf der offizielle Seite, eine ausführliche Pressemitteilung, in der Säulen wie ein überarbeitetes Militärmodell und lebende Bevölkerungen beschrieben werden, sowie eine aufgezeichnete Enthüllung über YouTube der die Fortsetzung als "ehrgeizig sein" und nicht als "neu anfangen" bezeichnete.
Was sich für Veteranen ändert: Nachlässe, Logistik und eine Welt, die atmet
EU5 beginnt am Vorabend des Hundertjährigen Krieges und lässt den Spielern die Wahl zwischen "Hunderten" von Gesellschaften - kaiserlichen Mächten, Handelsrepubliken, Steppenverbänden oder lokalen Kriegsherren -, die alle ihren eigenen Zwängen unterliegen. Die Kartenprojektion wurde maßstabsgetreu überarbeitet, und es wurden mehr Provinzen, Klimazonen und Topografien hinzugefügt, die auch wirklich etwas hermachen. Unter der Haube verspricht Paradox eine ein ausgefeilteres Wirtschaftsmodell, Nachlässe und Diplomatieund eine überarbeitetes militärisches System die eine echte logistische Planungund nicht nur Doomstack Shoves. Das Studio hebt auch hervor lebende Populationen die auf Politik und Geschichte reagieren, sowie ein längerer Kampagnenbogen, in dem frühe Strategien mit der Industrialisierung der Welt veralten können. Für Kenner der Serie liest sich das weniger wie ein Reset, sondern eher wie die gesammelte Weisheit von EU4 in einem saubereren Gehäuse gebacken. Weitere Informationen zu den Funktionen, Anmeldeboni und Entwicklertagebüchern finden Sie auf dem offiziellen Portal und im Presseverteiler unter Paradox Interaktiv.
Was es jetzt bedeutet: Zeitplan, Ausgaben und der Weg zum Start
- Datum der Veröffentlichung: 4. November 2025 weltweit, mit Vorbestellungen und einer Premium Edition, die drei Post-Launch-Region-Packs und eine kosmetische Freischaltung für Besitzer enthält.
- Datum des Beginns: 1337, wodurch der spätmittelalterliche Spielraum erweitert und die Machtverhältnisse im frühen Spiel neu gestaltet werden.
- Umfang: "Die bisher größte und detaillierteste Welt von Europa Universalis mit neuer Geografie und neuem Klima, die sich auf Bewegung, Versorgung und Wirtschaft auswirken.
- Design-DNA: Unter der Leitung von Paradox Tinto in Barcelona und unter Berücksichtigung des umfangreichen öffentlichen Feedbacks während der Entwicklung von Project Caesar, das wie das Vorgängermodell als Long-Tail-Plattform konzipiert ist.
- Beats enthüllen: Ankündigungsshow auf YouTube, eine Live-Präsenz auf Steam für Wunschlisten, sowie fortlaufende Videos hinter den Kulissen zu Karte, Systemen, Musik und Produktion.
