G.Skill bricht erneut RAM-Geschwindigkeitsweltrekord
Wie bei der neuen Generation von DDR5-Kits nicht anders zu erwarten, werden die Weltrekorde immer weiter gebrochen, und wir sind nur noch ein paar hundert Megahertz (oder Megatransfers, wenn Sie es genau nehmen wollen) von der magischen 10.000er-Marke entfernt. Der einzelne Stick des G.Skill Trident Z5-Speichers wurde mit flüssigem Stickstoff übertaktet, um eine noch nie dagewesene Frequenz von 9.560 MHz zu erreichen, was den bisherigen Rekord von 8.888 MHz von vor ein paar Wochen locker in den Schatten stellt.
DDR5-Speicher war teilweise schon Anfang 2021 verfügbar, aber erst nach der Einführung von Intels Alder Lake-CPUs im Herbst wurde er in den Regalen angeboten. Seitdem war es sehr schwer, ihn zu vernünftigen Preisen zu finden, aber für diejenigen, die ihn haben, ist das Leistungspotenzial enorm.
ASUS und G.skill haben es geschafft, DDR5 mit 9559Mbps laufen zu lassen: https://t.co/RI7cGkkUi8
Einkanalig und natürlich mit LN2.
- Buildzoid (@Buildzoid1) 7. Februar 2022
Vor allem die Hersteller von Arbeitsspeichern haben in den letzten Monaten immer wieder gezeigt, wie weit man mit dieser neuen Generation von Arbeitsspeichern gehen kann, und dabei immer wieder Weltrekorde aufgestellt. Dieser neueste Rekord setzt jedoch neue Maßstäbe: Er durchbricht die 9-GHz-Grenze und noch einiges mehr.
Das 16-GB-Kit mit G.Skill Trident Z-Speicher wurde in ein Asus ROG Maximum Z690 Apex-Motherboard gesteckt und mit einem Intel Core i9-12900k gepaart. Unter dem flüssigen Stickstoff wurde das Kit auf 9.560 MHz getrieben, mit Timings von 127-120-120-120-127-2. Das ist ein Geschwindigkeitszuwachs von fast 100% gegenüber der Standard-DDR-4800-Nenngeschwindigkeit.
Diese Art von lockeren Timings macht die tatsächliche Leistung dieses Kits wahrscheinlich ziemlich glanzlos, und dank der LN2-Anforderungen wäre es nicht einmal etwas, das man häufig verwenden könnte, aber dennoch zeigt es das Potenzial von DDR5. Achten Sie in den nächsten Wochen auf 10 GHz.