Besitzen Sie eine AMD Vega-Grafikkarte? Sie können jetzt die Bildschärfung nutzen

Besitzen Sie eine AMD Vega-Grafikkarte? Sie können jetzt die Bildschärfung nutzen

AMD hat seine Bildschärfungsfunktion, die bisher exklusiv für die Grafikkarten der RX 5000- und RX 500-Serie verfügbar war, nun auch für die Vega-GPUs verfügbar gemacht. Dazu gehören die Vega 56, die Vega 64 und die viel gescholtene, aber immer noch äußerst leistungsstarke Radeon VII. Dieses Update wird im Rahmen des neuen Treibers Radeon Adrenalin 19.9.2 veröffentlicht, der auch Korrekturen für Sekrio: Shadows Die Twice, und verbesserte Unterstützung für Tom Clancy's Ghost Record Breakpoint.

Die Bildschärfung ist eine unterhaltsame Funktion, die AMD seiner RX 5700-Produktlinie bei ihrem Debüt im Juli 2019 hinzugefügt hat. Sie verbessert die Qualität bestimmter Texturen, um Bewegungsunschärfe zu entfernen und den Auswirkungen von übereifrigem Anti-Aliasing entgegenzuwirken. Das Beste daran ist, dass dies ohne echten Overhead geschieht. Denken Sie an die Schärfungseffekte, die Sie aus Grafikpaketen wie Reshade oder SweetFX kennen, aber mit einer offiziellen AMD-Implementierung.

Zuvor war dies exklusiv für DX9-, DX12- und Vulkan-Spiele auf der RX 5700 und RX 5700XT, aber es wurde seitdem auf DX12- und Vulkan-Spiele auf RX 500-Karten ausgeweitet, und jetzt auch auf die Vega 56 und 64. Leider erstreckt sich diese Unterstützung nicht auf die Vega 8 und Vega 11 APUs, wo die Bildschärfung einen größeren Einfluss haben könnte. Diese APUs führen typischerweise Spiele mit niedrigeren Detailstufen und Auflösungen aus, daher wäre eine Schärfung auf ihnen sehr willkommen.

Hoffentlich unterstützt AMD sie in Zukunft.

Um den neuesten AMD-Treiber herunterzuladen, gehen Sie zu die Radeon-Treiberseite.

Megagames-Logo
Das Hardcore-Gaming-Erlebnis
Die Anlaufstelle für Game-Trainer, Mods, Games & insights für echte Gamer.