Riot kündigt Ozeanien Esports Liga an
Australien und Neuseeland sind ein fester Bestandteil der zivilisierten, entwickelten Welt. Das ist eine Selbstverständlichkeit. Aber wenn es um ihre technologische Konnektivität geht, werden sie oft im Regen stehen gelassen. Netflix wird dort immer noch nicht offiziell unterstützt, Inhalte sind ohne VPN nur schwer zu bekommen und Spiele werden oft durch eine übereifrige Bewertungsbehörde eingeschränkt.
Außerdem gab es dort bisher keine eigene offizielle League of Legends-Wettkampfszene - bis jetzt. Riot Games hat soeben angekündigt, dass ab heute eine neue Liga ins Leben gerufen wird, die Teams aus Australien, Neuseeland und den malaysischen Inseln die Chance gibt, gegeneinander um Geldpreise zu kämpfen.
In der neuen Oceania Pro League werden acht Teams aus der Region in den nächsten sieben Wochen gegeneinander antreten, um zu sehen, wer der Beste ist. Die Gewinner erhalten $64.000 AUS ($50.000 USD), die übrigen Teams erhalten jeweils $32.000.
Die drei letztplatzierten Teams, nachdem alle gegeneinander gespielt haben, steigen ab, und neue Teams erhalten die Chance, im nächsten Jahr an der Liga teilzunehmen. Die bestplatzierte Mannschaft hingegen wird im April zur internationalen Wildcard-Einladung in die Türkei reisen, um zu sehen, wie sie sich auf der Weltbühne schlägt.
Obwohl es unwahrscheinlich ist, dass die Region Ozeanien die besten Spieler der Welt hervorbringen wird, da sie kaum Erfahrung im Esports hat, hofft Riot, dass Australien und Neuseeland eines Tages aufsteigen und ihren weltweiten Gegnern eine solide Konkurrenz bieten können.
[Prost PCG]