Streets of Rage 4 setzt die klassische Ästhetik der Serie fort
Der Genesis/Mega Drive-Klassiker Streets of Rage feiert in seiner vierten Auflage ein triumphales Comeback - die erste Veröffentlichung seit 24 Jahren, wenn es 2018 erscheint, oder seit 25 Jahren, wenn es 2019 erscheint.
Das Spiel wird von einem Trio von Studios entwickelt - Lizardcube, Guard Crush Games und Dotemu - und entsteht in Zusammenarbeit mit Sega, so dass es ein klassisches Gefühl vermittelt. Im ersten Trailer zum Spiel können wir sehen, dass die Entwickler die Ästhetik nicht nur der Zwischensequenzen, sondern auch der Beat-em-up-Kämpfe selbst perfekt getroffen haben. Auch die Musik ist auf den Punkt.
In diesem Teil der Serie ist der klassische Protagonist Axel Stone wieder dabei, allerdings trägt er jetzt einen Bart und hat aufgrund seines fortgeschrittenen Alters einen etwas dickeren Mittelteil. Ihm zur Seite steht Blaze Fielding, der einzige andere Charakter, der bisher in allen drei Spielen aufgetaucht ist, und zusammen schlagen sie die Mächte von... diesmal wohl nicht Mr. X.
Obwohl der zwielichtige Endgegner im Zentrum des kriminellen Unternehmens in allen drei bisherigen Spielen der Hauptgegner war, ist es in diesem Spiel eine Dame mit Schlangen als Waffen. Denn wenn es um Bosse geht, hat sich Streets of Rage noch nie zu sehr von der Realität einschränken lassen.
Erinnert sich noch jemand an den Kampf gegen feuerspeiende fette Kerle?
Bislang wurde noch kein Veröffentlichungsdatum oder eine Plattform angekündigt, aber es scheint wahrscheinlich, dass dieses Spiel auf allen großen Konsolen und Steam erscheinen wird - es wäre perfekt für die Switch.