Nvidia präsentiert Zero Latency Display mit 1.700Hz Bildwiederholrate

Nvidia präsentiert Zero Latency Display mit 1.700Hz Bildwiederholrate

Die Latenzzeit ist einer der wichtigsten Faktoren, die die Qualität von Virtual-Reality-Systemen bestimmen. Der Begriff "Motion-to-Photons-Latenz" wird allgemein verwendet, um die Verzögerung zu beschreiben, die zwangsläufig zwischen der Eingabe des Benutzers, z. B. der Bewegung seines Kopfes, und der Wiedergabe der Ergebnisse entsteht. Zwischen diesen beiden Punkten gibt es mehrere Latenzquellen, von der Erkennung der Eingaben über die Verarbeitung der Eingaben und die Rasterung der Szene bis hin zur eigentlichen Beleuchtung der einzelnen Pixel.

NVIDIA ist es gelungen, ein "Zero Latency Display" zu entwickeln, das alle durch Displays verursachten Verzögerungen eliminiert. Der Prototyp wurde von David Luebke, Vice President of Research bei Nvidia, in einer speziellen "Sneak Peek"-Präsentation während der Nvidia GPU Technology Conference (GTC) 2016 vorgestellt.

Aktuelle VR-Displays arbeiten mit einer Bildwiederholfrequenz von 90 Hz, was in der Branche als geeignete Bildwiederholrate für eine komfortable VR-Wiedergabe gilt. Das neue Display von Nvidia ist mit einer Bildwiederholfrequenz von 1.700 Hz 19 Mal schneller als diese. Luebke merkte an, dass 90 Hz zwar für ein flüssiges VR-Erlebnis ausreichen, die zusätzlichen paar hundert Bilder pro Sekunde aber einen lohnenden Unterschied ausmachen.

"Wenn man dies auf ein VR-Display anwenden kann, würde diese Art von ultraniedriger Latenz dazu beitragen, dass die Dinge felsenfest in der Umgebung verankert bleiben, bis zu dem Punkt, dass das Display keine Quelle von Latenz mehr wäre. Es handelt sich also effektiv um ein Display mit Null-Latenz". forderte Lübke.

Experten sind sich im Allgemeinen einig, dass die Latenzzeit zwischen Bewegung und Photonen 20 Millisekunden nicht überschreiten sollte, um ein reibungsloses Virtual-Reality-Erlebnis zu ermöglichen. Ein 90-Hz-Display rendert alle 11 Millisekunden ein Bild, während ein 1.700-Hz-Display alle 0,59 Millisekunden ein Bild rendern würde. Das ist eine beachtliche Leistung, denn es würde praktisch 10 Millisekunden von der Gesamtlatenzzeit zwischen Bewegung und Photonen einsparen. Diese kostbaren Millisekunden können für die weitere Verarbeitung verwendet werden, aber Luebke glaubt, dass sie besser für die Verbesserung der VR-Fluidität genutzt werden sollten. Der Nvidia-Forschungsleiter stellte fest, dass die VR-Erfahrung bei einer Latenzzeit von 10 Millisekunden spürbar besser wird und dass messbare Vorteile bis hinunter zu einer Latenzzeit von 1 Millisekunde zu beobachten sind.

Nvidia verfügt derzeit über funktionierende Prototypen des Zero Latency Display, aber es gibt noch keine Informationen über die Pläne für die Freigabe an Verbraucher.

Credits: Die YouTube-Aufnahme von Luebkes Präsentation wurde aufgenommen von Weg zur VR.

Megagames-Logo
Das Hardcore-Gaming-Erlebnis
Die Anlaufstelle für Game-Trainer, Mods, Games & insights für echte Gamer.