AMD verspricht auch mit RDNA3 50% + pro Watt Gewinn
AMDs RDNA2-Grafikkarten sind noch nicht erhältlich. Die RX 6800 und 6800 XT werden am 18. November vorgestellt, die 6900 XT im Dezember. Aber das hat AMD nicht davon abgehalten, über die nächsten Entwicklungen zu sprechen. Der RDNA3 wird wahrscheinlich im Jahr 2021 auf den Markt kommen und den 5nm TSMC-Prozessknoten nutzen. Berichten zufolge wird er genauso beeindruckend sein wie der RDNA2. AMD verspricht einen ähnlichen Leistungszuwachs beim Wechsel zu RDNA3, wie wir ihn beim Wechsel von RDNA zu RDNA2 hatten.
AMDs Executive Vice President Rick Bergman machte diese Behauptungen in einem Interview mit und ging auf einige grundlegende Details über die zukünftige Grafikkartenlinie ein. Neben der Reduzierung der Prozessknoten wird RDNA3 weitere Verbesserungen an AMDs neuer Infinity-Cache-Technologie vornehmen.
Es geht aber nicht nur um die Steigerung der Leistung. Laut Bergman ist es auch wichtig, die Energieeffizienz hoch und den Energiebedarf niedrig zu halten.
"Das ist in vielerlei Hinsicht sehr wichtig, denn wenn die Leistung zu hoch ist - wie wir bei unseren Konkurrenten gesehen haben - müssen unsere potenziellen Nutzer plötzlich größere Netzteile und sehr fortschrittliche Kühllösungen kaufen. Und in vielerlei Hinsicht, und das ist sehr wichtig, treibt dies die [Stückliste] des Boards erheblich in die Höhe. Und das bedeutet immer, dass entweder der Verkaufspreis steigt oder die Kosten für die GPU sinken.
Einer der bemerkenswertesten Unterschiede zwischen den neuen GPU-Generationen von AMD und Nvidia ist der stark gestiegene Strom- und Wärmebedarf im Vergleich zu den Gegenstücken der letzten Generation. Wenn AMD in der Lage wäre, die Leistung weiter zu beschleunigen und gleichzeitig den TDP deutlich zu senken, könnten seine Spitzenkarten wesentlich erschwinglicher hergestellt und verkauft werden.